Erfolgreiche 1. Familien-Olympiade mit einem starken Team an der Ruhr!

Erfolgreiche 1. Familien-Olympiade mit einem starken Team an der Ruhr!

Am Samstag, den 21. August, fand im Elsebad die erste Familien-Olympiade statt. Diese wurde von der Stadt Schwerte in Kooperation mit dem Förderverein Elsebad und der Unterstützung vieler Vereine veranstaltet. Als heimatverbundener Verein lies es sich die HVE natürlich nicht nehmen, dem Elsebad bei dieser Veranstaltung mit sportlichen Aktionen zu unterstützen.

So standen mehrere fleißige Helfer/innen der HVE auf dem eigenen Handballfeld im Freibad und bauten reizvolle Stationen für groß und klein auf. 

Kannst du den härtesten Wurf der Handball Bundesliga toppen? – War der Spruch an unsere Wurfgeschwindigkeits-Messanlage. Selbst unser Bürgermeister versuchte die Geschwindigkeit zu knacken und schaffte harte 60km/h!

Neben zwei Reboundern und einer Torwand auf unserem Feld konnten alle Familien tolle Pacours bei den anderen Vereinen absolvieren. Viele Kinder waren mit viel Spaß und Ergeiz dabei und fanden Gefallen an den handballerisch fordernden Übungen. 

Eine super Veranstaltung, welche für das nächste Jahr wiederholt werden sollte.

Toller Wandertag!

Toller Wandertag!

Der alljährlicher Wandertag des TuS Westfalia Villigst war wieder eine gelungene Veranstaltung. Bei strahlendem Sonnenschein …

TuS Westfalia Villigst: Einladung zum Wandertag 2018

TuS Westfalia Villigst: Einladung zum Wandertag 2018

Der traditionelle Wandertag startet wie immer am Thomas-Morus-Haus in Villigst. Wandern, Spielen, Geselliges Beisammensein mit der ganzen Familie bei Bauer Dieckmann, abends Musik & Tanz. Wir freuen uns über viele Mit-Wanderer

Ein rundum gelungener 10. Oster-Workshop mit den "Stars von morgen"

Ein rundum gelungener 10. Oster-Workshop mit den „Stars von morgen“

Am 24. Und 25. März stand bei der HVE Villigst-Ergste der 10. Oster-Workshop für Kinder von 8 bis 10 Jahren auf dem. Programm. Die Gänsewinkel-Sporthalle war bei der Jubiläumsveranstaltung mit 40 „Stars von morgen“ gut gefüllt.

Am ersten Workshop-Tag standen vor allem Übungen in den Handballgrundtechniken, das Springen auf dem Trampolin, das Bezwingen der Kletterwand und nach der „Kuhbareis-Pause“ zum Abschluss der legendäre Brennballparcours auf dem Programm.

Den Abschluss des Wochenendes bildete das Turnier der altersübergreifenden Mannschaften. Begeistert waren die Kinder aber auch von den Spielen der Trainer gegen die Eltern.

Alles in allem wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung!

Ehrung der Kreismeister und Vizemeister

Ehrung der Kreismeister und Vizemeister

Vor dem Spiel der 1. Herren gegen die SG Attendorn-Ennest fand die Ehrung der Kreismeister und Vizemeister der Saison 16/17 statt. 4 Teams konnten HVE Präsident Bernd A. und Jugenwart Sascha B. präsentieren.

Vizekreismeister männliche E-Jugend / Johannes S. und David W.

In der männlichen E-Jugend musste für die Ermittlung des Kreismeisters ein Entscheidungsspiel zwischen unseren Jungs und dem HTV Sundwig-Westig ausgetragen werden. In einem ausgesprochen engen Spiel musste sich die Schützlinge von David W. und Johannes S. knapp geschlagen geben. Nach ein paar Tränen der Enttäuschung siegte aber die Freude über die tolle Platzierung am Ende einer gelungenen Saison!

Vizekreismeister männliche C-Jugend / Dominik V. und Sascha B.

Ebenfalls Vizekreismeister wurde die männliche C-Jugend. Mit 31:7 Punkten und knappen 2 Punkten Rückstand können die Jungs von Dominik V. und Sascha B. auf eine wirklich gute Saison zurückblicken.

Kreismeister weibliche D-Jugend / Julia A. und Lina B.

Meister in der Kreisklasse wurden die D-Mädels! Mit 26:2 Punkten und einem Sieg im letzten Saisonspiel gegen die punktgleiche Mannschaft aus Schalksmühle konnten der Titel „eingefahren“ werden. Die beiden jungen Trainerinnen Julia A. und Lina B., die sehr stolz sind auf „ihre“ Mädels, konnten sich auch noch über einen weiteren Titel freuen.

Kreismeister weibliche A-Jugend / Caro G. und Martin B.

Denn als Spielerinnen der weiblichen A-Jugend wurden sie ebenfalls Kreismeister. Das von Martin B. und Carolin G. trainierte Team, das überwiegend aus B-Jugendlichen bestand, musste sich im Laufe der Saison kein einziges Mal geschlagen geben!

IX. Jugendworkshop 2017

IX. Jugendworkshop 2017

Zum mittlerweile 9. Mal richtete die HVE am ersten Ferienwochenende ihren beliebten Osterworkshop aus.

Mehr als 30 Kids der Jahrgänge 2007 bis 2010 trafen sich am Samstag in der Gänsewinkelhalle. Nach dem gemeinsamen Aufwärmprogramm standen die Übungen für das Handballabzeichen des Deutschen Handbllbundes im Mittelpunkt. Je nach Können und Erfahrung konnten die Mädchen und Jungen die Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold in Angriff nehmen. Die vom DHB entwickelten Übugen sind schon recht anspruchsvoll. Am Ende konnten aber alle Kids mit dem Erreichten zufrieden sein.

Zum Abschluss des ersten Workshopteiles gab es wieder einen großen Brennballparcours, bei dem alle viel Spaß hatten.

Am Sonntag standen diverse handballspezifische Themen an. Daneben hatten aber auch alle Kids die Möglichkeit, auf verschiedenen Routen die Kletterwand zu bezwingen.

Den Abschluss des tollen Events bildete auch in diesem Jahr das Turnier der altersgemischten Teams. Neben dem eigenen Einsatz waren die Kinder aber auch begeistert von den Einlagespielen der Trainer gegen die Eltern. Den Schlußpunkt setzte das Match der Kinder gegen ihre Eltern. Dass die Platte am Ende mit allen Kids „etwas voll“ war, sorgte auf jeden Fall dafür, dass das Match Unentschieden  ausging und der Workshop für alle Kids mit strahlenden Augen endete!

Jede Menge Komplimente

Jede Menge Komplimente

In sportlicher Hinsicht ist die HVE Villigst-Ergste bei ihrer Premiere in der A-Jugend-Bundesliga leer ausgegangen – aber wirklich nur in sportlicher Hinsicht.

Denn was die Villigst-Ergster am Samstagabend rund um die Gänsewinkel-Sporthalle, wo ihre älteste Nachwuchsmannschaft sich dem TuS Ferndorf mit 23:28 geschlagen geben musste, auf die Beine gestellt haben, verdient höchste Anerkennung. Zahlreiche Helfer sorgten für einen Rahmen, der höchsten Ansprüchen genügte und für den es jede Menge Komplimente gab.

Guter Gastgeber

So konnte man zum Beispiel draußen vor der Halle, wo ein umfangreicher Verpflegungsstand aufgebaut war, das Spiel an zwei Bildschirmen verfolgen – ein prima Service. „Was das Drumherum angeht, können wir sehr zufrieden sein. Aber das ist auch der Standard, den wir für die nächsten Heimspiele halten wollen – schließlich wollen wir ein guter Gastgeber sein“, sagt Dirk M.

Weil er als Trainer aber auch für die sportlichen Belange zuständig ist, war er mit dem Verlauf des Premierenabends dann aber doch nicht zufrieden. Mit einem Tag Abstand und dem Studium des Videos der Partie kam Dirk M. zu dem Schluss: „Wir waren nicht bei hundert Prozent.“ Als Schelte an die Mannschaft will Dirk M. dies aber keineswegs verstanden wissen. Im Gegenteil, eine gewisse Nervosität vor dem ersten Bundesligaspiel in der proppenvollen Halle müsse man seinen Jungs zugestehen, so Dirk M.

Knapp war es trotzdem, jedenfalls knapper als es das nackte Ergebnis vermuten lässt. „Ich habe keinen Klassenunterschied zu Ferndorf gesehen, es war eine Frage der Tagesform“, so Dirk M.

Aluminiumpech

Bis zehn Minuten vor Schluss waren seine Schützlinge auf Tuchfühlung, 22:23 stand es da. Aluminiumpech und einer von insgesamt drei verworfenen Siebenmetern sorgten in dieser Phase dafür, dass es nicht zum Ausgleich reichte. Am Schluss wurde es dann mit dem 23:28 noch ziemlich deutlich – die Konsequenz aus einer offensiveren Deckungsweise, mit der die HVE noch die späte Wende herbeiführen wollte. Gelungen ist das letztlich nicht mehr. Trotzdem steht unter dem Strich die Erkenntnis, dass die HVE Villigst-Ergste den Bundesliga-Anforderungen gewachsen ist – in sportlicher wie auch in organisatorischer Hinsicht.

Quelle: ruhrnachrichten.de

Große Ehrung für die HVE

Große Ehrung für die HVE

Große Überraschung bei der Handballvereinigung Villigst/Ergste: Sie gewann den von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung …