Start nach Maß! HVE wB – TV Neheim

Start nach Maß! HVE wB – TV Neheim ➟ 43:18 (20:10)

Im ersten Saisonspiel der Saison 2022/23 ging es mit „voller Kapelle“ vor allem darum, sicher in die neue Spielzeit zu starten. Dies gelang über die gesamte Spielzeit und so konnte sich die weibliche B-Jugend der HVE Villigst-Ergste die ersten beiden Punkte sichern.

Die Mädels der HVE kamen gut ins Spiel. Vor allem die linke Angriffsseite brachte die Gäste aus Neheim in den Anfangsminuten direkt in Verlegenheit. Nasti und Lucy erzielten über diese gemeinsam sechs der ersten acht Tore. So stand es nach zehn gespielten Minten 10:4 für HVE. Nach und nach bekamen die Hausherrinnen auch mehr Sicherheit in der Abwehr und fanden adäquate Mittel gegen die wuchtigen Rückraumspielerinnen aus Neheim. Der Vorsprung konnte so weiter ausgebaut werden und es ging mit einer komfortablen 20:10-Führung in die Kabine.

In der zweiten Halbzeit legte HVE nochmal eine Schippe mehr Tempo drauf und konnte vor allem in der ersten Welle erfolgreich zuschlagen. Immer wieder reichten zwei bis drei schnelle Pässe, um die Abwehr zu schlagen, bevor diese komplett sortiert war. Vor allem Neele und Jolly konnten von der Mitte ihre Halbspielerinnen immer wieder gut in Szene setzen und sammelten so Vorlage um Vorlage. Auch erfolgreich war Svea, die über den Sommer aus Dortmund an die Ruhr wechselte und ihr erstes Pflichtspiel für die HVE bestritt. Sie erzielte fünf Tore. Im Großen und Ganzen war es eine wirklich gute Teamleistung, die mit einem hohen Sieg und strahlenden Gesichtern belohnt wurde. Sowohl in der Abwehr als auch im Angriff machte HVE wenig Fehler und so hatte der Gegner TV Neheim am Ende wenig Chancen etwas zählbares aus dem Gänsewinkel mitzunehmen.

Am kommenden Wochenende geht es nach Ruhrtal, um die nächsten Punkte der noch jungen Saison zu sammeln.

Für blau-weiß haben gespielt: Finnya – Hannah, Leni, Lucy, Lioba, Svea, Nasti, Emmy, Anna, Caro, Lilith, Neele und Jolly

Fotos: Flora Oberste

HVE springt in Delmenhorst aufs Podium!

HVE springt in Delmenhorst aufs Podium!

Über Pfingsten ging es für die weibliche B-Jugend der HVE Villigst-Ergste auf ein Rasenturnier nach Delmenhorst in Niedersachen. Zelten von Freitag bis Sonntag und zwei Tage Handball pur bei strahlendem Sonnenschein.

Gegen Teams aus Berlin, Niedersachen und NRW ging es auf dem „Klein-Feld“ (normale Hallengröße) neben der spaßigen und ausgelassen Turnierstimmung jedoch auch mit sportlichem Ehrgeiz zur Sache. Das Wetter passte und erst nach dem Abbau der Zelte am Sonntagnachmittag fielen die ersten Regentropfen. Auf 14 Feldern wurde parallel mit knapp 140 Mannschaften in unterschiedlichen Altersklassen um Tore gespielt. Von Minis bis Senioren waren alle vertreten.

Nach der Anreise am Freitagnachmittag und einer mehr oder wenig kurzen Nacht startete HVE mittags gegen körperlich starke Gegnerinnen aus Berlin. Der spätere Viertplatzierte hatte jedoch mit dem kleineren Mitte-Spielerinnen Probleme. So konnten vor allem Lotta und Jolina viele 1g1-Situationen gewinnen und so mit der Mannschaft etwas überraschend den Auftaktsieg einfahren. Da keine Torhüterin über Pfingsten Zeit hatte, wechselten sich Leni und Caro zwischen den Pfosten ab und stellten sich als sicheren Rückhalt dar.

Im zweiten Spiel war der Gegner aus Wulmstorf mit dem Tempo der HVE überfordert und konnte sich oft nur mit rüderen Foulspielen helfen. So wurden die 18 Minuten Spielzeit fast komplett in Überzahl gespielt. Durch konsequentes Abräumen bekamen hier die Außenspielerinnen einige freien Wurfchancen, die unteranderen Nasti, Emy und Julia zuverlässig verwerteten.

Nach einem sonnigen und kräftezehrenden Tag ging es im dritten Spiel des Tages im NRW-Duell gegen Hörste. Hier war HVE die überlegende Mannschaft, die am Ende knapp die Punkte abgab. Zu viele eigene Fehler brachten am Ende die Mädels um den Sieg. Hörste verkraftete die Stunden in praller Sonne halt etwas besser. Dennoch ein toller und erfolgreicher erster Tag.

Tag zwei startete mit einer Rutschpartie. Um 9 Uhr morgens waren die Felder noch nass und an „guten“ Handball war nicht zu denken. Marienfelde gewann am Ende, da sie in wichtigen Situationen einmal weniger ausrutschten. Zuvor klingelte um 7 Uhr bereits der Wecker und die Trainer schickten die Mädels gegen 8 Uhr (also mitten in der Nacht) ohne Gnade zum Warmlaufen.

Sonntagmittag gab es dann noch ein Torfestival. HVE lag zwar prompt zurück, berappelte sich aber und zündetet den Turbo. In diesem Spiel waren es vor allem Lio und Sonja diejenigen, die über die Halbpositionen mit Durchschlagskraft agierten. Am Ende wurde Tostedt deutlich geschlagen.

Im letzten Spiel ging es dann gegen die ungeschlagene Mannschaft aus Bothfeld, die „Landesliga-Meister“ auf jeder Textilie stehen hatten. Meisterlich war dann eher das Spiel der HVE. Um den Gegner zu überraschen, startete HVE mit Hannah und Josi am Kreis und zwang so die offensive Bothfelder Abwehr sich umzustellen. Mit Erfolg! Die Freiheiten, die der Rückraum dadurch bekam, konnte in den letzten Spielminuten Ella nutzen und drei Mal hintereinander von 9 Meter einnetzten. So endschied HVE das Spiel. Leider verletzte sich noch Josi kurz vor Ende des Turniers. Gute Besserung an dieser Stelle!

Als „Pokal-Sieger-Besieger“ sprangen die Mädels der HVE so noch auf Rang 3 und konnten mit einer guten Turnierleistung (56:41 Tore) und einem spaßigen Wochenende glücklich die Rückreise antreten. Wer noch nicht über Pfingsten auf ein Turnier gefahren ist, sollte dies 2023 schleunigst nachholen. Garantiert immer ein einmaliges Erlebnis. PS: Zelten ist auch gar nicht soooo schlimm!

Ergebnisse:

HVE : SG OSF Berlin ➟10:8

HVE : TVW Neu Wulmsdorf ➟9:3

HVE : TG Hörste ➟9:10

HVE : TSV Marienfelde-Berlin ➟6:9

HVE : MTV Tostedt ➟13:5

HVE : TuS Bothfeld ➟9:6

Endplatzierung:

  1. TuS Bothfeld 10 Punkte
  2. TSV Marienfelde-Berlin 10 Punkte
  3. HVE Villigst-Ergste 8 Punkte

Für blau-weiß haben gespielt: Anna, Caro, Ella, Emy, Hannah, Jolina, Josi, Julia, Leni, Lillith, Lioba, Lotta, Nasti, Neele, Sonja

Osterworkshop 2022 …stark für die Jugend!

Osterworkshop 2022 …stark für die Jugend!

Nach langen zwei Jahren Wartezeit bedingt durch die Corona-Pandemie, fand wieder unser Workshop in den Osterferien statt.

Unter dem Motto: “kleine Piraten auf große Fahrt“, fanden sich 32 Kinder der Jahrgänge 2012-2015 in der Sporthalle Gänsewinkel zusammen. Am ersten Tag ging es los mit Teambuilding, Wettkampf am Ball und natürlich dem selbstkreierten Parcours unserer kreativen Trainer, bei dem unsere Kids zu waschechten Piraten und Piratinnen geformt wurden.

Alle Aktionen schweißten die Kinder immer mehr zusammen und zeigten ein ums andere mal, was Handball und das Piratendasein in einem Team ausmacht.

In schwierigen Situationen unterstützten sich die jungen Handballer/innen und fanden letztendlich gemeinsam den ersehnten Schatz der Trainer-Kapitäne, welcher gut und sicher versteckt schien.. 

Auch bei der Verpflegung wurde darauf geachtet, dass sich kein Skorbut unter den tapferen Piraten verbreitete. Nach einem leckeren Mittagessen, Kuchen, sowie Muffins, konnte sich die gestärkte Mannschaft an die Vorbereitung für den Hanniball-Pass vorbereiten.

Mit frischer Energie gingen die Kinder an die verschiedenen Übungen heran und konnten ein ums andere mal die Kapitäne ganz schön verblüffen, was ein junger Pirat alles schon kann.

Nach 6 Stunden Piraten-Ausbildung waren alle sehr erschöpft und der erste Tag war vorbei. Man hörte von einigen Piraten-Eltern, dass die Augen schon im Familienschiff zufielen.

Am zweiten Tag war die Anspannung groß!

Eine Piraten-Ausbildung ist schon schwer und jetzt mussten die tapferen Kinder ihr Können beim Hanniball-Pass unter Beweis stellen.

Klassenarbeiten in der Schule sind ein leichtes gegen diese Aufgaben an die sich die tapfere Mannschaft herantraute.

Werfen, fangen, springen und Koordination waren Bestandteile und wurden mit Bravour gemeistert!

Doch nicht genug des Erfolges! Nun zeigten sich die kleinen Piraten gegenseitig ihr Können im Handball und spielten gegeneinander auf dem großen Feld. Letztendlich bemerkten sie jedoch, dass sie vor allem als Team gemeinsam stark sind und forderten die Trainer-Kapitäne heraus! Eine wahre Piratenschlacht, welche wohl in die Vereinsgeschichte eingehen wird, jedoch hat sich in der Aufregung niemand das Ergebnis gemerkt.. Man munkelt, dass sich Smutje Sebi einen Scherz erlauben wollte und kurz vor dem Ende die Anzeigetafel ausgeschaltet hatte.

So war der letzte Tag der HVE-Piraten zu Ende und alle waren sich einig: Das war Klasse!

Nun geht es für die Kids in ihre wohlverdienten Osterferien, denn im Mai gehen sie schon wieder auf Torejagd; für unsere HVE, gemeinsam als ein starkes Team an der Ruhr!

An dieser Stelle folgen noch eine Menge toller Fotos … ist in Arbeit ;o)

Grandioser Abschluss! HVE mE - TV Halingen

Grandioser Abschluss! HVE mE – TV Halingen ➟ 17:14 (8:5)

Nun ist die erste E-Jugend Saison des 2012er Jahrgangs beendet. Und wie! Wir sind mit drei Niederlagen in die Saison eingestiegen, hatten jedoch immer die Hoffnung und Zuversicht, dass wir uns steigern werden. Im Nachhinein zeigte sich, dass wir anfangs einfach noch nicht eingespielt waren. Wir errungen in der Folge der Saison immer wieder Siege, auch wenn es natürlich mal verschlafene Halbzeiten gab.

Im letzten Saisonspiel gegen Halingen zeigten wir unser ganzes Potential und spielten die Partie souverän runter. Zur Halbzeit lagen wir mit 8:5 vorn, was zu einer unüberhörbar lauteren Kabinenansprache der Gäste führte. Wir wussten, dass wir bis dato gut gespielt haben und wollten auch die zweite Halbzeit positiv gestalten.

Mit einigen handballerischen Leckerbissen konnten wir nun auch unsere Zuschauer verwöhnen und brachten die Partie mit 17:14 sicher über die Zeit.
Es macht einfach Spaß zu sehen, wie sich dieses junge Team in diesem Jahr stetig weiterentwickelt hat. Wir freuen uns schon alle gemeinsam auf die nächsten Spiele und die nächste Saison als Altjahrgang. Die Mannschaft hat sich einiges vorgenommen. Im Mai finden die Qualifikationsspiele statt und wir möchten eine gute Rolle spielen. Zum Saisonabschluss ging es zum Beachen… dazu an späterer Stelle mehr…

Wir möchten uns bei allen Unterstützern, Zuschauern, Zeitnehmern und nicht zuletzt unseren Schiedsrichtern bedanken, ohne die wir nicht Woche für Woche erfolgreich auflaufen könnten.

Im Kader spielten: Emil, Liam, Anton, Milla, Tom, Till, Mario, Luca, Jarne, Leon, Matteo, Richard, Michel, Emilia, Leo, Mario

Nach fünf ungeschlagenen Spielen in Folge mussten wir am Wochenende zwei Niederlagen hinnehmen. Hier zeigte sich Licht und Schatten.

Ein Wochenende mit Licht und Schatten der HVE E-Jugend

SG Evingsen-Ihmert – HVE mE ➟ 18:11 (10:6)
HVE mE – Letmather TV ➟ 9:17 (3:9)

Nach fünf ungeschlagenen Spielen in Folge mussten wir am Wochenende zwei Niederlagen hinnehmen. Hier zeigte sich Licht und Schatten. Zunächst traten wir am Samstag in Evingsen an, der einzige Gegner, gegen den wir noch keinen Punkt holen konnten. Wir kamen denkbar schlecht ins Spiel und lagen nach einigen Minuten direkt mit 0:3 hinten. Wir verschliefen mal wieder nach langer Zeit eine komplette Halbzeit. Wir gingen mit einem 3:9 in die Kabine. Die zweite Halbzeit konnten wir nur unwesentlich besser gestalten und verloren letztendlich verdient mit 11:18. Das Fazit des Spiels lautete -Mund abputzen und weitermachen-.

Die nächste Gelegenheit, sich wieder in Topform zu präsentieren, hatten wir bereits am Sonntagmorgen gegen Letmathe. Auch wenn wir dieses Spiel vom Ergebnis her nicht positiv gestalten konnten, war eine wesentliche Steigerung zum Vortag zu erkennen. Wir gingen wesentlich engagierter ins Spiel und boten insgesamt eine sehr gute Teamleistung. Sowohl in der Abwehr mit einem gut aufgelegten Torwart als auch im Angriff konnten wir eine gut agierende Letmather Mannschaft in Schlagdistanz halten. Am Ende stand ein 9:17 auf der Anzeigetafel, welches aber nicht den guten Auftritt unseres tapfer kämpfenden Teams widerspiegelte.

In einem Nachholspiel treffen wir unter der Woche abermals auf Evingsen und versuchen hier doch noch den einen oder anderen Punkt zu ergattern.

HVE Drittvertretung gewinnt das „kleine“ Derby: HSG Schwerte-Westhofen 2 - HVE 3. Herren

HVE Drittvertretung gewinnt das „kleine“ Derby: HSG Schwerte-Westhofen 2 – HVE 3. Herren ➟ 23:27 (16:11)

Zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten

Auch wenn der öffentliche Fokus in den letzten Jahren häufig auf den Duellen der Erstvertretungen der beiden Schwerter Handballvereine lag, auch in der 1. Kreisklasse gibt es das stadtinterne Derby seit einigen Jahren.

Das glücklichere Ende beim Aufeinandertreffen in der FBG-Halle hatte die HVE Villigst-Ergste 3. Dabei lief das Spiel zu Beginn ganz nach Geschmack der HSG Schwerte/Westhofen 2. Die Mannschaft von Trainer Fabian Falkner ging schnell mit 5:1 in Führung. Auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte bekam die HVE wenig Zugriff. Dies nutzten die Gastgeber vor allem in Person von Dominik Schreeck zu einer Reihe von einfachen Toren aus dem Rückraum. So ging es mit einem 16:11 für die Gastgeber in die Kabinen.

Nach der Pause trumpfte dann die HVE auf. Unterstützt von zahlreichen Anhängern auf der Tribüne kam die Mannschaft von Sascha Benninghoff schnell heran. Die Umstellung auf die defensivere 6:0-Formation brachte deutlich mehr Stabilität. Auch Torhüter Christian Boehlemann konnte sich nun mehrfach mit Paraden auszeichnen. Vorne gelang es vor allem Peer Büscher immer wieder Lücken zu reißen und Tore zu erzielen oder Siebenmeter herauszuholen. Von ihren insgesamt zwölf Siebenmetern verwandelte die HVE zehn.

So ging die HVE beim 18:19 (43.) erstmals in Führung. Die HSG gab sich aber noch nicht geschlagen und ging elf Minuten vor Schluss durch einen Treffer von Daniel Lind mit 23:21 in Führung. Dies war allerdings das letzte Tor der Gastgeber und die Gäste zogen nun vorbei. Am Ende stand ein 23:27-Sieg für die HVE Villigst-Ergste, die somit vorübergehend die Tabellenführung in der Kreisklasse übernimmt.

HVE: Christian Boehlemann; Jannis Hausdorf (1/1), Finn Benninghoff (10/5), Erik Fastabend (3), Florian Römer (1), Peer Büscher (5), Lukas Göge, Darin Sari (2), Philipp Hermans (2/1), Phillip Dammers (3/3)

HVE-Damen tun sich schwer gegen den Tabellenvorletzten: HVE 1. Damen - SGE Ruhrtal Witten 2

HVE-Damen tun sich schwer gegen den Tabellenvorletzten: HVE 1. Damen – SGE Ruhrtal Witten 2 ➟ 26:24 (17:16)

Unter den Jubel nach dem Spiel mischte sich definitiv auch ein wenig Erleichterung bei der ersten Damenmannschaft der HVE Villigst-Ergste. Die Mannschaft von Trainer Dino Tönnies gewann gegen die Oberliga-Reserve der SG ETSV Ruhrtal Witten mit 26:24.

Dabei sah es zu Beginn ziemlich gut aus für die Gastgeberinnen. Gute sechs Minuten waren gespielt als Lena Schröer zum 5:1 traf. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit kamen die Gäste allerdings zum Ausgleich. Julia Angel stellte per Siebenmeter die 17:16-Pausenfühung her.

In der zweiten Hälfte zeigte sich ein ähnliches Bild. Auch wenn die Mannschaft nie in Rückstand geriet gelang es der HVE nicht sich abzusetzen. Und auch bei einer Drei-Tore-Führung bekam die Mannschaft keine Ruhe ins eigene Spiel. Erschwerend hinzu kamen die Ausfälle von Malin Lueg und auch Julia Angel, die beide gar nicht mehr oder nur noch im Angriff eingesetzt werden konnten. Im Laufe der zweiten Halbzeit stellte Tönnies dann auf eine offensivere Deckung um. Nun bekamen die HVE-Damen etwas mehr Zugriff und auch Wittens Haupttorschützin Lena Haag (9 Tore) kam nun nicht mehr so zum Zuge. Gute drei Minuten vor Schluss versuchten die Gäste alles und stellten auf offene Manndeckung um. Doch auch hier fand das Tönnies-Team die richtigen Lösungen und brachte die knappe Führung ins Ziel.

„Mit der 5:1-Deckung haben wir mehr Zugriff bekommen, aber vorne im Angriff hat das was wir uns vorgenommen haben nicht wirklich funktioniert. Auch Jouline im Tor hat wieder ein starkes Spiel gemacht“, meinte ein erleichterter Coach nach dem Spiel.

HVE: Jouline Huter, Sophie Stainert; Lena Schröer (2), Karoline Kurthen (2), Caro Abrahams, Gianna Köster (1), Jasmin Schiprowski, Malin Lueg (3), Daphne Schöps (3), Nina Großheider (2), Ronja Kaup (4/1), Katharina Batschurin (1), Julia Angel (8/3), Lina Benninghoff

2. Sieg in Folge gibt Selbstvertrauen: HVE mE - SG Iserlohn-Sümmern

2. Sieg in Folge gibt Selbstvertrauen: HVE mE – SG Iserlohn-Sümmern ➟ 26:1 (11:0)

Im letzten Spiel des Jahres haben unsere Mädels und Jungs einen überzeugenden Auftritt hingelegt. Trainer und Zuschauer waren begeistert von mannschaftlicher Geschlossenheit und Spielkultur.

In den letzten Wochen wurde im Training viel Wert darauf gelegt, das eigentliche Handballspiel breit anzulegen im Gegensatz zum sonst üblichen „wir laufen alle zum Ball und bilden eine Traube“. Die Umsetzung macht das Team mittlerweile prima, ein echter spielerischer Fortschritt innerhalb der ersten fünf Spiele. Das gibt Hoffnung, auch gegen in der Tabelle besser platzierte Mannschaften den einen oder anderen Punkt zu ergattern.

Mit dieser Einstellung und dem gewonnen Selbstvertrauen werden wir im nächsten Jahr in die Spiele gehen. Denn auch fast jede(r) Spieler(in) konnte sich in die Torschützenliste eintragen. Welch ein schöner Moment! Nach dem Spiel wurde das Team verdientermaßen von den Zuschauern gefeiert und zelebrierte die Welle… beim Gang in die Kabine wurde sogar das Vereinslied angestimmt mit einem lauten HVE, HVE… Wo soll das noch hinführen 😉

Das gesamte Team samt Trainer bedanken sich in 2021 für die Unterstützung der Zuschauer und unserer Freunde am Zeitnehmertisch. Wir freuen uns darauf, im nächsten Jahr an die gezeigten Leistungen anzuknüpfen.

Historisches Derby endet mit leistungsgerechtem Unentschieden: HVE gemF2 – HVE gemF3

Historisches Derby endet mit leistungsgerechtem Unentschieden: HVE gemF2 – HVE gemF3 ➟ 10:10 (4:2)

Ja, auch die 3. Herrenmannschaft der HVE darf zurecht auf ihren Derbysieg vom Samstag gegen die HSG 2 verweisen. Aber ein ebenso spannendes und dazu noch historisch wertvolles Derby fand am Sonntagmorgen im Gänsewinkel statt.

Denn die HVE-Nachwuchshandballer der 2014er und 2015er Jahrgänge sind aktuell noch nach Stadtteilen aufgeteilt. Im F-Jugend-Spielbetrieb kam es somit zu dem Aufeinandertreffen zwischen den Trainingsgruppen aus der Ergster Kirchstraße und vom Villigster Schulberg. Gewissermaßen also SG Eintracht Ergste gegen Tus Westfalia Villigst.

Die Chronisten mussten weit zurückblättern: Wann hatte es das letzte Mal ein Lokalduell zwischen einer Villigster und einer Ergster Handballmannschaft gegeben? Das blieb am Ende die unbeantwortete Frage – es muss wohl Mitte der 80er Jahre gewesen sein. Nach Spielberichten im Internet sucht man da vergeblich…

Historisch war im Übrigen auch das Aufeinandertreffen von Pepe (Ergste) und Matilda (Villigst), deren Großväter sich bereits Mitte des letzten Jahrhunderts in legendären Feldhandballpartien zwischen dem Tus Grüne Eiche Bürenbruch und dem TV Jahn Schwerterheide gegenübergestanden hatten.

Aber genug der Romantik: Es war ein Derby, von dem man noch lange sprechen sollte – und das wird man auch, denn die Tribüne war mit interessierten Zuschauern reich gefüllt. Die spielerische Qualität dieser Nachwuchshandballer ließ jedenfalls die/den einen oder anderen ehemaligen Bundes- und Zweitligaspieler*in auf der Tribüne mit der Zunge schnalzen. Und wenn dann (siehe Fotostrecke) die ein oder andere Hand schonmal im Gesicht des Gegenspielers landet, dann sind wir von einem „richtigen“ Handballspiel schon gar nicht mehr so weit entfernt. Handballherz was willst du mehr.

Das leistungsgerechte und pädagogisch wertvolle 10:10-Untentschieden rundete den gelungenen Sonntagmorgen für alle Beteiligten ab. Und das Wichtigste: Alle hatten Spaß.

HVE 2 (Ergste): Benedict, Karla, Anton S.-T., Pepe, Klara, Sofia, Paul, Samu, Leni, Piet, Anton S., Greta, Luis, Alexander.

HVE 3 (Villigst): Fritz, Matilda, Felix, Leo, Christian, David, Emil B., Emil S. Mika, Mattes.

"Können wir heute nochmal ...

„Können wir heute nochmal …

… das machen, wo wir auf der Linie stehen müssen und du zeigst uns wie wir den Arm halten müssen und dann werfen wir so komisch?“ kommender HVE-Handballstar, 5 Jahre alt.

Torwurf üben aus Mini-Sicht ☺ ♥

Motiviert, aber mit viel Wurfpech: HVE wC - TuS Volmetal 12:18 (8:11)

Motiviert, aber mit viel Wurfpech: HVE wC – TuS Volmetal ➟ 12:18 (8:11)

Im zweiten Kreisquali Spiel am Sonntag den 12.09., traten unsere Mädels gegen den TuS Volmetal an. Nach zwei Wochen Spielpause und intensiven Trainingseinheiten starteten alle motiviert in das Spiel.

In der ersten Halbzeit zeigten die wC eine super Leistung. Sie machten die Gegner von Anfang an zu und verschoben sich gut. Immer wieder halfen sie sich gegenseitig und auch die Absprache klappte gut. Vorne hatten wir viele Chancen frei vorm Tor, die sich die Mädels super erkämpft haben, sie hatten aber leider viel Wurfpech und haben nur wenige wirklich verwertet.

In der zweiten Halbzeit ließ dann ein wenig die Konzentration nach und HVE verlor sehr oft den Ball oder spielte den Mädels aus Volmetal gerne den Ball direkt zu. Das machte es ihnen leicht sich den Vorsprung auszubauen, an den wir letztendlich nicht mehr ran gekommen sind.

Trotzdem können die Mädels der wC sehr stolz auf sich sein. Im Gegensatz zu dem ersten Spiel war eine deutliche Verbesserung zu sehen und sie traten als eine Mannschaft auf. Sie ließen zu keiner Zeit den Kopf hängen und gaben ihr bestes!

Wir sind stolz auf die Mädels!

Geschlossene Teamleistung: HVE mB1 - TV Emsdetten

Geschlossene Teamleistung: HVE mB1 – TV Emsdetten ➟ 22:19 (14:10)

Am Sonntag kam die B-Jugend des Zweitligisten TV Emsdetten zum Oberliga-Qualispiel in den Gänsewinkel. In der 2. Spielminute ging der Gast mit 1:0 in Führung. Dies sollte die erste und einzige Führung für Emsdetten im gesamten Spielverlauf bleiben.

Die HVEler zeigten eine gute Reaktion auf das Schwelmspiel. Vor allem die Einstellung stimmte und das Kämpferherz saß wieder am richtigen Fleck. Nach 6:3 in der 11. und 11:4 in der 17. Minute, stand es schließlich 14:10 zur Halbzeit.

Der Start in die Halbzeit zwei glückte und eine 16:10-Führung stand zu Buche. Die Gastgeber wurden nun ein wenig hektisch und der eine oder andere Fehler schlich sich ein. Die Gäste erzielten nun 4 Tore in Folge und der Nachmittag im Gänsewinkel wurde noch einmal spannend. In der 42. Minute verkürzte Emsdetten sogar auf 17:18. Nun zeigten die HVE-Jungs wieder ihr wahres Gesicht, gingen über ihre konditionellen Grenzen und setzten sich in der 46. Minute auf 22:17 ab. Die Entscheidung war gefallen. Am Ende siegten die Gastgeber verdient mit 22:19.

Nach dem Spiel zeigte sich das Trainerteam sehr zufrieden mit der geschlossenen Teamleistung ihrer Mannschaft. Ein Sonderlob erhielten Ben K. und Louis T..

Wir sind ein Team!   Luca B., Nils B., Ben B., Jeremy G., Lukas H., Ben K., Jonah K., Felix P., Yannik P., Lennart P., Louis T., Bastian V. und Johann V.

Niederlage im ersten Heimspiel: HVE 2. Damen - VfL Aplerbeckermark

Niederlage im ersten Heimspiel: HVE 2. Damen – VfL Aplerbeckermark ➟ 24:28 (11:15)

Im ersten Heimspiel der Saison konnten die Damen leider nicht an die konzentrierte Leistung des Vorwochenendes anknüpfen.

Vor allem in der Abwehr gab es Abstimmungsprobleme, die der Gegner immer wieder ausnutzen konnte. Zur Pause lag man folgerichtig mit 4 Toren zurück.

Nach 10 Minuten in der 2. Halbzeit keimte kurz Hoffnung auf, als Kiki auf 2 Tore verkürzen konnte – näher konnten wir aber nicht mehr herankommen.

Insgesamt haben wir uns eine verdiente Niederlage eingehandelt. 28 Gegentore sind einfach zu viele, wenn wir ein Spiel gewinnen wollen. Auch wenn wir mit Lina und Ronja tatkräftige Unterstützung aus der 1. Mannschaft hatten, reichte es nicht, um die Abwehrschwäche auszugleichen. Wir wissen, was wir im Training zu tun haben und haben jetzt 2 Wochen Zeit, uns auf unsere nächste Aufgabe vorzubereiten.

Vielen Dank an Ronja und Lina, dass sie uns ausgeholfen haben – diesmal haben wir wenigstens keine Verletzungen zu beklagen.

D1 Jugend zieht sicher ins Finalturnier ein: HVE mD1 - HSG Hohenlimburg

D1 Jugend zieht sicher ins Finalturnier ein: HVE mD1 – HSG Hohenlimburg ➟ 24:6 (13:1)

Am Sonntag traf die mD1 der HVE im Gänsewinkel auf die Jungs aus Hohenlimburg. Von Anfang an zeichnete sich in jeder ein deutlicher Unterschied ab, was nur ein zugelassenes Gegentor zur Halbzeit beweist.

Die Jungs nahmen sich in der Halbzeit vor weiter konzentriert zu spielen und zu versuchen im Zusammenspiel weiter schöne Tore zu erzielen, allerdings gelang dies aufgrund des hohen Tempos und einiger Hektik im Spiel nur noch bedingt.

Trotzdem spielte man auch die zweite Halbzeit souverän zu Ende und es sprang ein deutlicher 24:6 Heimsieg heraus.

Vor allem für die erste Halbzeit gab es ein großes Lob für alle Spieler vom Trainerteam! Respekt auch an den Gegner aus Hohenlimburg, der sich nicht hat hängen lassen!

Auf dem Tempo und der ordentlichen Abwehr aufbauend wollen die Jungs in den nächsten zwei Wochen ihr Zusammenspiel im Angriff weiter verbessern und so den Sommerpokal an die Ruhr holen!

Ein Akt des Willens! HVE 3. Herren – HSG Hohenlimburg 3

Ein Akt des Willens! HVE 3. Herren – HSG Hohenlimburg 3 ➟ 27:26 (13:15)

Im ersten Saisonspiel ging es für die 3. Herren mit einem Kaltstart gegen einen guten Gegner aus Hohenlimburg los. Nach einem Jahr ohne Spiel: Ein Schritt ins Ungewisse. Am Ende siegte die 3. Herren durch einen absoluten Siegeswillen in der Schlussphase.

Schlechter hätte eine Partie nicht beginnen können. Nach sechs Minuten stand es 0:5 für Hohenlimburg. Die neu formierte und vor allem sehr junge Mannschaft der HVE hatte mit der Abstimmung in der Abwehr zu kämpfen. Der Schuss vor den Bug war jedoch ein Weckruf. Nach den ersten guten offensiven Aktionen egalisierten HVE den deftigen Rückstand schnell auf 5:6. In der ersten Halbzeit schafften die HVE-Herren jedoch nicht den Rückstand aufzuholen. In der offensive schlichen sich immer wieder einfache Fehler ein, die Hohenlimburg stets bestrafte. Zu Pause stand es 13:15.

In der zweiten Hälfte passte dann vieles. Die Partie kippte direkt nach Wiederanpfiff. Bereits nach zwei Minuten war das Spiel wieder mit 15:15 ausgeglichen. Eine offene und packende Begegnung entwickelte sich. Auch nach 47 Minuten stand es immer noch Unentschieden: 21:21. In der Schlussphase zeigte sich dann die zahlenmäßige Überlegenheit und auch die Spritzigkeit einer blutjungen Truppe. Nun wurden im Tempospiel schnelle Tore erzielt und der Gegner überrannt. Sieben Minuten vor Ende stand es 26:22. Jedoch spielte Hohenlimburg jetzt ein weiteres Mal ihre Souveränität aus und kamen noch einmal ran. HVE konnte diesen Vorsprung aber über die Zeit bringen und siegte nach einer guten zweiten Halbzeit mit 27:26.

Für blau-weiß haben gespielt: Böhlemann – Hausdorf, Marten (3), Görler (3), Bartlau (7), Benninghoff, Krämer (2), Drescher (4/3), Büscher (3), Nagel (2), Sari (1), Hermanns (1), Dammers (1)

Erfolgreiche 1. Familien-Olympiade mit einem starken Team an der Ruhr!

Erfolgreiche 1. Familien-Olympiade mit einem starken Team an der Ruhr!

Am Samstag, den 21. August, fand im Elsebad die erste Familien-Olympiade statt. Diese wurde von der Stadt Schwerte in Kooperation mit dem Förderverein Elsebad und der Unterstützung vieler Vereine veranstaltet. Als heimatverbundener Verein lies es sich die HVE natürlich nicht nehmen, dem Elsebad bei dieser Veranstaltung mit sportlichen Aktionen zu unterstützen.

So standen mehrere fleißige Helfer/innen der HVE auf dem eigenen Handballfeld im Freibad und bauten reizvolle Stationen für groß und klein auf. 

Kannst du den härtesten Wurf der Handball Bundesliga toppen? – War der Spruch an unsere Wurfgeschwindigkeits-Messanlage. Selbst unser Bürgermeister versuchte die Geschwindigkeit zu knacken und schaffte harte 60km/h!

Neben zwei Reboundern und einer Torwand auf unserem Feld konnten alle Familien tolle Pacours bei den anderen Vereinen absolvieren. Viele Kinder waren mit viel Spaß und Ergeiz dabei und fanden Gefallen an den handballerisch fordernden Übungen. 

Eine super Veranstaltung, welche für das nächste Jahr wiederholt werden sollte.

Super in die erste Halbzeit gestartet: Ruhr Füchse wD - SG TuRa Halden-Herbeck

Super in die erste Halbzeit gestartet: Ruhr Füchse wD – SG TuRa Halden-Herbeck ➟ 10:17

***Fotos vom Spiel folgen noch***

Die Füchsinnen der wD Jugend traten am Samstag ihr zweites Spiel gegen Tura Halden Herbeck an. Die Mädels sind super in die erste Halbzeit gestartet und das trotz dezimiertem Kader. Mit nur einem Auswechselspieler auf der Bank wurde bis zum Ende gekämpft.

Es war definitiv ein Fortschritt zum ersten Spiel der Saison zu erkennen. Die Lücken wurden mehr angelaufen und in der Abwehr miteinander geredet. Zur Halbzeit lagen die Mädels zwar hinten, aber uns war klar, dass wir nicht aufgeben wollen. Durch ärgerlich verworfene Abschlüsse und unsichere Pässe konnten die Mädels aus Halden den Vorsprung bis auf 10:17 vergrößern und die zwei Punkte mitnehmen.

Wir sind jedoch trotzdem sehr stolz auf unsere Leistung und werden weiter an uns arbeiten. 

Super gespielt haben: Vanessa, Mia, Zsofia, Marlene, Lotta, Shannon, Nika und Ana

Mit vielen Aktionen schöne Tore erzielt: Ruhr Füchse mD2 – SG Menden Wölfe

Mit vielen Aktionen schöne Tore erzielt: Ruhr Füchse mD2 – SG Menden Wölfe ➟ 20:28 (7:15)

***Fotos vom Spiel folgen noch***

Im letzten Spiel der Kreisliga-Qualifikation hatten wir einen starken Gegner zu Gast. Durch Verstärkung von der D1 konnten wir aber der körperlichen Überlegenheit etwas entgegen setzen. Alle haben aber bis zum Umfallen gekämpft und mit vielen Aktionen schöne Tore erzielt.

Nach dem Halbzeitstand von 7:15 wurde in Abwehr und Angriff umgestellt und die Füchse konnten schnelle Tore erzielen. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung blieb der Torunterschied bis zum Ende des Spiels gleich. Endstand 20:28

Es spielten: Jano, Anton, Fabian N., Fabian L., Sam, Jonas, Ole, Timm, Tom, Timo, Nils, Lennard

Immer weitergekämpft: Ruhr Füchse wC2 – SG TuRA Halden-Herbeck

Immer weitergekämpft: Ruhr Füchse wC2 – SG TuRA Halden-Herbeck ➟ 6:23

Im zweiten Qualifikationsspiel der weiblichen C2 der Ruhr Füchse konnte auch kein Sieg eingefahren werden. Das Spiel ging mit 6:23 an die Mädels aus Halden-Herbeck.

Allerdings konnten in diesem Spiel schon einige Dinge wie die Abwehrarbeit besser gemacht werden. Die Mädels haben sich aber das ganze Spiel über nicht hängen lassen und immer weiter gekämpft. 

Nun heißt es weiter trainieren und die Schwachstellen vor allem im Angriff beheben, damit wir erfolgreich die kommenden Spiele bewältigen können.

Es spielten: Lilly, Annika H., Annika K., Finnja, Franzi, Laura, Lillith, Mara, Maxi, Nila, Romi und Pauli

Auftaktsieg in der Qualifikationsrunde: Ruhr Füchse mE1 - HSG Hohenlimburg

Auftaktsieg in der Qualifikationsrunde: Ruhr Füchse mE1 – HSG Hohenlimburg ➟ 31:2 (21:1)

Nach der langen Coronapause waren alle Spieler zu Beginn leicht nervös und unsicher, jedoch wurde schnell klar, dass die Ruhrfüchse körperlich und spielerisch überlegen waren. Nach 9 Minuten stand es, vor allem durch eine Torserie von Theodor O., 11:0.
Auch Einwechselungen von der Bank senkten nicht das Niveau, fast alle Spieler reihten sich in die Torjägerliste ein. Zur Halbzeit stand es klar 21:1.

Mit der Gewissheit des sicheren Sieges, wurde in der zweiten Halbzeit nicht mehr jeder Angriff konzentriert zu Ende gespielt. Doch das änderte nichts an dem souveränen Endergebnis von 31:2.

Starke Abwehrleistung führt zum verdienten Sieg gegen die Wölfe: Ruhr Füchse wB1 - SG Menden Wölfe

Starke Abwehrleistung führt zum verdienten Sieg gegen die Wölfe: Ruhr Füchse wB1 – SG Menden Wölfe ➟ 27:23

Am Sonntagmittag stand für die weibliche B-Jugend der Ruhr Füchse das Hinspiel in der HV-Quali gegen die SG Menden Sauerland Wölfe an. Die Füchsinnen zeigten von Beginn an eine engagierte Deckungsleistung, die den Grundstein zum Erfolg legte. Die 3:2:1-Deckung stellte die Gäste vor Probleme und so konnten viele Bälle gewonnen werden.

Vorne kamen die Gastgeberinnen zu ihren Möglichkeiten und nutzten diese auch konsequent. Nach dem 6:1-Blitzsart konnten die Wölfe bis zur Pause verkürzen und beim 14:14 nach einer knappen halben Stunde sogar ausgleichen. Nach einem Time-Out fingen sich die Gastgeberinnen wieder und konnten sich phasenweise auf bis zu 6 Tore absetzen. Da auch Torhüterin Vivien einen guten Tag erwischte konnten die Füchsinnen den Gegner am Ende bei 23 Toren halten und gehen nun mit einem Vier-Punkte-Polster in das Rückspiel am kommenden Sonntag.

„Ich bin echt stolz darauf, wie sich die Mädels heute präsentiert haben. Besonders die Bereitschaft in der Deckung hat mich beeindruckt“, fasste Trainer Louis Weinberger die Partie zusammen.

Handball 2.0 – der digitale Spielerpass rettet uns den Tag: Ruhr Füchse mE2 – HV Sundern

Handball 2.0 – der digitale Spielerpass rettet uns den Tag: Ruhr Füchse mE2 – HV Sundern ➟ 31:19 (18:9)

Da saß der Schock erstmal tief. Sämtliche Ergebnisse der letzten 3 Spielzeiten ANNULIERT? Wegen Formfehler? Dem Trainer standen schon vor dem Spiel die Schweißperlen auf der Stirn, als ihm vom Schiedsrichter-Obmann nach der Passkontrolle der Tatvorwurf geschildert wurde: KEIN EINZIGER Spielerpass war unterschrieben. Dass vor 3 Jahren Theo und Luke noch gar nicht schreiben konnten – egal. Formfehler bleibt Formfehler. Und Blaukraut bleibt Blaukraut. Und die langfristigen, lukrativen Sponsoren- und Ausrüsterverträge sind vermutlich demnächst auch hinfällig. Wer will schon mit Idio… äääh mit Anfängern zusammenarbeiten…

Apropos Anfänger: Zwei talentierte Jugendspieler eines älteren Jahrgangs, noch dazu Sprösse glorreicher Handball-Dynastien, hatten am Sonntag morgen ihre Premiere auf der schwarzen Seite des Spielfeldes. Herzlichen Glückwunsch an Louis und Jonah zu einem souveränen Einstand!! (Die Einstandsrunde für die erste 7m-Enscheidung müsste dann wohl Jonah zahlen…)

Unter deren Leitung zeigten die Füchslein mal wieder eine blitzsaubere Leistung. Ja, es ist langweilig, immer dasselbe zu schreiben, aber umso schöner, sich Woche für Woche die Entwicklung der Jungs anzuschauen. Diesmal musste der Gast aus Sundern 40 Minuten lang die Statistenrolle übernehmen. Als Levi in der 9. Minute zum 10:3 einnetzte, war er bereits der 5. Torschütze in den Reihen der Füchse – und das Spiel mal wieder praktisch entschieden. Besonders das Umschaltspiel gefiel Taktik-Magier Tönnies dieses Mal ganz hervorragend. Die vielen schweißtreibenden Minuten an der Koordinationsleiter scheinen doch Wirkung zu zeigen. Zwar wissen wir selbst nicht, was die Koordinationsleiter mit Umschaltspiel und Taktik (und einem Magier??) zu tun hat, aber es scheint zu funktionieren. Wir setzen das erstmal so fort.

Das Spiel wird übrigens dennoch in die Wertung einfließen. Wie gut, dass es seit diesem Sommer den elektronischen Spielerpass gibt. Da braucht man keine Unterschrift mehr. So. (Nur braucht schon jeder E-Jugendliche eigentlich ein Handy, damit er dem Schiedsrichter in einer App seinen Pass vorzeigen kann. Das ist dann wohl Handball 2.0 oder so. Das mit der Unterschrift wär ja irgendwie doch einfacher gewesen…) 

Es spielten: Mats, Levi, Theo, Luke, Vincent, Faris, Oskar W., Eike, Alex R., Oskar B., Alex K. und Paul

Ruhr Füchse verlieren Abwehrschlacht: Ruhr Füchse wC1 – SG Iserlohn-Sümmern

Ruhr Füchse verlieren Abwehrschlacht: Ruhr Füchse wC1 – SG Iserlohn-Sümmern ➟ 23:27 (12:11)

Im ersten Qualifikationsspiel um die Oberliga ging es direkt gegen den vermeintlich stärksten Gegner der Gruppe: Nämlich die SG Iserlohn-Sümmern. Neben der verletzten Jolina musste auch durch eine ungünstige Formalie die zweite Aufbauspielerin Lori aussetzen. Ein abwehrbetontes und ausgeglichenes Spiel, welches am Ende leider mit 23:27 verloren ging.

Die Ruhr Füchse kamen gut ins Spiel und standen direkt stabil und sicher in der Abwehr. Das Zusammenspiel funktionierte gut und Kreisläuferin Hannah konnte direkt zu Beginn doppelt Treffen, um so ein erstes Zeichen zu setzen. Es wurde ein enges Spiel, in dem beide Mannschaften ihre offensive Klasse zeigen konnten. Jedoch entwickelte sich eher eine Abwehrschlacht, da der Fokus beider Mannschaften jeweils auf den spielerisch guten Angriffsreihen der Gegner lag. Keine Mannschaft konnte sich je mit mehr als zwei Toren absetzen. Zwei gleichstark aufspielende Teams zeigten eine gute und spanende Partie. Zu Pause stand es dann 11:12 aus Sicht der Füchse.

Die zweite Hälfte ging genauso weiter. Sowohl die Füchse als auch die Gäste aus Iserlohn spielten qualitativen Handball und eine konzentrierte Abwehr. So konnte sich weiterhin niemand absetzen. Zehn Minuten vor Ende stand es immer noch unentschieden. Leider schlichen sich nun leichte Unkonzentriertheiten bei den Ruhr Füchsen ein und klare Torchancen wurden nun zu selten genutzt. Die starken Gäste konnten sich nun absetzen. Eine Auszeit konnte auch nicht mehr helfen. Am Ende verloren die Füchse daher unglücklicherweise mit 23:27. Jedoch wäre eindeutig mehr drin gewesen. Mit jedoch so einer guten Leistung gegen das möglicherweise stärkste Team in die Saison zu starten, setzt ein eindeutiges Ausrufezeichen für die nächsten Spiele! Dann ist eindeutig alles drin!

Am kommenden Sonntag geht es dann nach Lüdenscheid, um dann wichtige Punkte für die Oberliga zu sammeln!

Gespielt haben: Lena – Hannah, Leni, Lioba, Pia, Nasti, Emily, Caro, Nina, Lea, Julia G., Julia K.

Männliche C1 der Ruhr Füchse startet Mission Oberliga

Männliche C1 der Ruhr Füchse startet Mission Oberliga

Am  15. und 16. August fand die Saisonvorbereitung der männl. C1 mit dem Trainingslager in der Sporthalle am Gänsewinkel ihren bisherigen Höhepunkt.

Da die Schützlinge vom Trainergespann Stolina/ Wolff coronabedingt bereits direkt für die Oberliga qualifiziert sind, wurde hier auch ein Augenmerk auf die Wettkampfpraxis gelegt. Es fanden Testspiele gegen den ASV Hamm und unsere Nachbarn von Ewaldi Aplerbeck statt, die beide souverän gewonnen wurden.

Während der Trainingseinheiten wurde ein besonderer Fokus auf die Abwehrarbeit gelegt. Grundlagen, die Gasttrainer Dirk Mimberg in einer vorherigen Trainingseinheit vermittelt hatte, wurden vertieft. Ausdauer und Teambuilding kamen aber auch nicht zu kurz. Auch die verletzten Spieler waren mit am Start. Da beide Torhüter ausfielen, hat kurzerhand Ben B. von der B-Jugend seine Teilnahme zugesagt. Hierfür ein besonderer Dank! Ein Trainingslager ohne Keeper wäre doch nicht so produktiv gewesen.

Apropos Teambuilding: Am Ende des ersten Tages ging es nach Lichtendorf, wo ein Teamabend mit Grillen stattfand. Besonders viel gelacht wurde beim Aufbau der Zelte, in denen Spieler und Trainerteam schließlich die Nacht verbrachten, bevor es dann am nächsten Tag wieder in die Halle ging.

Fazit: Ein rundum gelungenes Wochenende!

Ein besonderer Dank an alle, die mitgeholfen haben. Vom Kuchen backen bis Zelte abbauen. Ohne euch wäre das alles nicht möglich!

Die weibliche C1 der Ruhr Füchse läutet mit einem Trainingslager die Saison ein!

Die weibliche C1 der Ruhr Füchse läutet mit einem Trainingslager die Saison ein!

Am vergangenen Wochenende ging es für die Mädchen der weiblichen C1 Jugend in ein dreitägiges Trainingslager, um sich auf die anstehende Oberliga-Qualifikation vorzubereiten. Ob diese wie geplant Ende August stattfinden wird, ist aber noch fraglich. Jedoch will die Mannschaft trotz allem optimal vorbereiten sein und absolvierten daher in der Villigster Sporthalle intensive Handall-Tage. Bei Außentemperaturen bis 36°C kein einfaches Unterfangen.

Die für die Saison 20/21 neu zusammen gestellte Mannschaft startete am Freitag mit den Thematiken Körperbeherrschung und Ballkoordination in Trainings-Wochenende. Die geplante intensive Laufeinheit wurde auf Samstagmorgen verschoben. Bei den dann morgendlichen Temperaturen von nur 25°C eine deutlich angenehmere Angelegenheit. Am Samstag standen dann die Abwehr-Formationen und Angriffs-Konzeptionen im Vordergrund. Durch zwei externe Neuzugänge und die Unterstützung von letztjährigen D-Mädels war dort natürlich viel nachzuholen. Glücklicherweise sind die tragenden Säulen der Mannschaft aus dem letzten Jahr zusammengeblieben und es galt ein intaktes Gerüst zu erweitern und zu verfeinern. Durch eine nun adäquate Doppelbesetzung auf jeder Feldposition sollte mit Zuversicht in die Saison gegangen werden.

Am späten Nachmittag des langen Samstags ging es für die gesamte Mannschaft ins Elsebad, wo sich alle verdienterweise abkühlen konnten. Am nächsten morgen wurden dann die heiß ersehnten Mannschaftsfotos geschossen. Danach ging es natürlich sofort mit dem Training weiter. Neben dem Spiel mit dem Kreisläufer wurde an letzten Tag auch an der Wurftechnik und am Torwartspiel gefeilt. Abschließend wurde mit den Eltern gegrillt, die sich so auch kennenlernen konnten.

In der kommenden Woche geht es bereits mit zwei Testspielen los. Die Zeit bis zu den angesetzten Qualifikation-Turnieren ist nicht mehr lang. Also gilt es nun das umzusetzen, was beim Training und beim Trainingslager erlernt wurde. Ob es dann am Ende für einen Platz in der Oberliga reicht, ist natürlich offen. Gut vorbereitet, sind die Mädels der weiblichen C1 der Ruhr Füchse nun allemal.

Sieg auch im 2. Derby

16.02.2020: 13. Saisonspiel: HVE Villigst-Ergste 2 – HSG Schwerte-Westhofen 2: 20-16 (11-8)

Sieg auch im 2. Derby

Es war gut angerichtet für das zweite Stadtderby. Die Gänsehölle war voll; beide Seiten hatten eine große Anhängerschaft aufzubieten, welche ihre Teams nach Kräften unterstützten. Wir konnten zwar mit 2:0 in Führung gehen; die Gäste glichen jedoch schnell aus und blieben uns auf den Fersen. Das Spiel wurde nun bestimmt von den starken Abwehrreihen und Torhütern, die nicht viel zuließen. Bis zum 7:6 blieb es erst mal eng; dann konnten wir uns bis zur Pause mit 3 Toren absetzen. Wer jetzt meinte, die HSG bekäme in der 2. Hälfte konditionelle Probleme, wurde lange Zeit eines Besseren belehrt (war ja Derby, da gibt man alles). Sie schlossen wieder auf; wir führten lange Zeit nur mit einem Tor. So stand das Spiel Mitte des zweiten Durchgangs auf des Messers Schneide. In Führung gehen konnte Schwerte-Westhofen jedoch zu keiner Zeit. In den entscheidenden Spielszenen kurz vor Schluss konnten wir uns durchsetzen und wichtige Treffer erzielen. Dadurch wurde es ein zwar nicht ganz überzeugender aber verdienter Sieg. Die Fans auf beiden Seiten hatten einen erheblichen Anteil daran, dass dieses Spiel in einer tollen Atmosphäre stattfand.

Es spielten: Theresa und Uli im Tor; Kiki, Hannah, Hanna, Steffi, Anna, Lisa, Emma, Julia, Gianna, Nicha, Kathi und Nina

Mit überragendem Sieg Einzug in die Verbandsliga perfekt gemacht: Ruhr Füchse – TuS Bommern

Mit überragendem Sieg Einzug in die Verbandsliga perfekt gemacht: Ruhr Füchse – TuS Bommern ➟ 28:21 (13:10)

In der sehr gut besuchten Halle am Gänsewinkel gab es am Ende Jubel und Applaus für die männliche C1 der Ruhr Füche, die mit einem überragenden Sieg gegen den direkten Konkurenten aus Bommern den Einzug in die Verbandsliga perfekt machte.

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase gingen die Ruhrfüchse in der 15. Minute zum ersten Mal mit 7:6 in Führung, die bis zum Spielende nicht mehr abgegeben wurde. Beim Stand von 13:10 wurden die Seiten gewechselt.

Im Gegensatz zu einigen vorherigen Spielen leisteten sich die Füchse keine Schwächephase und setzten sich bis zur 33. Minute auf 18:12 ab. Die Entscheidung war gefallen.

Ein Sonderlob bekam Nils B., der aus einer vor allem in der Deckung bärenstarken Mannschaft herausragte. Das Trainerteam war nach dem Spiel stolz auf ihre Jungs, die ihre beste Saisonleistung abgeliefert haben.

Das war Webung für den Handball!

Ruhr Füchse: Tobias B., Luca B., Nils B., Jeremy G., Jonah K., Lukas H., Nic L., Louis T., Jakob T., Bastian V., Johann V.

Deutliche Niederlage im letzten Heimspiel des Jahres: Ruhr Füchse wC2 – TV Arnsberg

Deutliche Niederlage im letzten Heimspiel des Jahres: Ruhr Füchse wC2 – TV Arnsberg ➟ 15:28 (8:16)

Im letzten Heimspiel des Jahres 2019 setzte es für uns eine klare Niederlage gegen den TV Arnsberg. Nach der Klatsche im ersten Aufeinandertreffen waren wir auf einen körperlich starken Gegner eingestellt.

Vor allem die gegnerische Kreisläuferin machte uns Probleme. Mit einigen leichten Ballverlusten luden wir die Arnsbergerinnen auch ein ums andere Mal zu Gegenstößen ein.

Nach einem ausgeglichenen Start und dem 3:3 zogen die Gäste bis zur Pause auf 8:16 davon. Auch nach der Pause blieben die Arnsbergerinnen spielbestimmend und wir hatten unsere Mühe dagegenzuhalten. Am Ende stand ein 15:28.

Für uns ist das Handballjahr 2019 damit (fast) beendet. Für uns geht es nach den Weihnachtsferien am19.01. mit dem Heimspiel gegen Neheim weiter.

Dabei waren: Lilly im Tor; Finnja, Franziska, Emily, Annika H., Hannah, Julie, Mara, Kolo & Lena

Anlaufschwierigkeiten

01.12.2019: 7. Saisonspiel: HVE Villigst-Ergste 2 – TV Lössel: 27-8 (17-4)

Gegen den Tabellenletzten hatten wir jeweils zu Beginn der Halbzeiten Anlaufschwierigkeiten. Als der Ball dann lief, konnten einige schöne Treffer erzielt werden. Es wurde munter gewechselt, so dass alle Feldspielerinnen zu ungefähr gleichen Spielanteilen kamen und erfreulicherweise sich alle auch in die Torschützenliste eintrugen.

Mitte der zweiten Hälfte war dann etwas die Luft raus, so dass wir die Führung nur noch verwalteten. Trotz einiger Lösseler Pfostentreffer brannte nichts an, und wir konnten die Tabellenführung verteidigen.

Es spielten: Pamela und Uli im Tor; Hannah, Leonie, Anna, Femke, Steffi, Lisa, Julia, Emma, Michelle, Mel, Nicha und Nina.

Ruhr Füchse E3: Ganztagesausflug nach Meschede mit klarer Zielsetzung

Ruhr Füchse E3: Ganztagesausflug nach Meschede mit klarer Zielsetzung

Noch vor Sonnenaufgang brachen am Samstag die Möchtegern-E-Jugendlichen ins entfernte Meschede auf, um dort den Vielseitigkeitswettbewerb zu gewinnen. Bei mittlerweile gesteigerter Erwartungshaltung von Seiten der Eltern und dem Jugendvorstand nach dem standesgemäßen Saisonauftakt (8:0 Punkte) war die Zielsetzung klar: Verteidigung der Tabellenführung.

Angekündigt war im Vorfeld eine Dauer von 2 Stunden für den Wettbewerb. Als jedoch die anderen Mannschaften nach 2 Stunden ihre Übungen absolviert hatten und die Heimreise antraten, stand nur noch eine Mannschaft in der Halle und turnte, dribbelte, zielte und koordinierte sich in die Herzen der 3 noch anwesenden Zuschauer. Auch vom Teamarzt im Vorfeld bereitgestellte Verlockungen auf der Tribüne (Fanta und Sprite für die Kinder, Bier für die Trainer) wurden Stunde um Stunde ignoriert, bis endlich am frühen Abend alle kleinen Ehrgeizlinge mit ihren Ergebnissen zufrieden waren. Die eilends organisierten Wolldecken für die erwartete Übernachtung in der Sporthalle wurden nicht mehr gebraucht und mit einem Seufzer der Erleichterung schloss unmittelbar nach unserer Abreise der Hausmeister die Halle ab.

Taktik-Genie Tönnies verriet den vor der Halle in der Kälte ausharrenden Pressevertretern anschließend: „Unser Ziel war es eigentlich, dass wir alle so lange nerven, dass wir zum nächsten Vielseitigkeitswettbewerb nicht mehr eingeladen werden. Dies dürfte gelungen sein. Uns will hier keiner mehr sehen. Ziel erreicht!“  

Es turnten und koordinierten: Levi, Mats, Theo, Luke, Vincent, Faris, Oskar W., Eike, Alex R. und Emil.

In Torlaune: HVE 1. Damen - HV Sundern

In Torlaune: HVE 1. Damen – HV Sundern ➟ 37:28 (20:12)

Die Zuschauer die am Sonntagnachmittag den Weg in den Gänsewinkel gefunden haben wurden von den beiden Aufsteigern mit einer schnellen und besonders Torreichen Partie beglückt.

Bereits in der 6 Minute gingen die Damen der HVE mit 6:2 in Führung und traten weiter aufs Gaspedal. Dabei sorgte insbesondere Julia für gute Anspiele an den Kreis auf Lena, die gleich die ersten beiden Tore für die Gastgeberinnen erzielte.
Die Gäste aus Sundern ließen sich dennoch nicht abschütteln und hielten den 4-Tore Abstand bis zur 20. Minute bei. Dann legten die Damen noch mal ordentlich vor und belohnten sich mit einem konzentrierten Angriffsspiel mit einer deutlichen Führung zum 20:12 zum Pausenpfiff.
Die Hochstimmung wurde lediglich von dem Ausfall von Ronja getrübt, die sich Mitte der 1. Halbzeit eine Knieverletzung zuzog und dem Team erst einmal nicht zur Verfügung stehen wird.

Auch nach dem Seitenwechsel gab die HVE weiter das Tempo vor und konnte ihre Führung in der 37. Spielminute auf 10 Tore ausbauen.
Die Gäste aus Sundern zeigten jedoch wie bereits in der 1. Halbzeit, dass sie sich nicht Kampflos geschlagen geben wollen und hielten die 2. Halbzeit ausgeglichen. Der Kampf wurde dabei jedoch nicht immer mit fairen Mitteln bestritten, sodass sich gleich zwei Sunderner Spielerinnen eine Rote Karte abholten. Spannend wurde die Partie jedoch nicht mehr. Dies lag unter anderem an der gut aufgelegten Karo, die sich mit 10 Treffern als beste Torschützin in die Liste eintrug und auch das letzte Tor der Partie zum 37:28 erzielte.

Die Mannschaft hat nun eine Woche Pause und freut sich am Samstag, den 23.11. die 2. Manschafft des ASC im Gänsewinkel zu empfangen.

Das Team der HVE: Sophie, Lesley; Lena (3), Karoline (10/3), Jana, Caro (2), Jasmin (6/2), Malin (3/1), Daphne (1), Nina (2), Lisa , Ronja (1), Kathi (5), Julia (4/1)

Ruhr Füchse verschenken Sieg leichtfertig: Ruhr Füchse wC1 – HSG Hohenlimburg

Ruhr Füchse verschenken Sieg leichtfertig: Ruhr Füchse wC1 – HSG Hohenlimburg ➟ 27:28 (13:12)

Dass die Ruhr Füchse das Heimspiel gegen die HSG Hohenlimburg noch verlieren würden, hätten beim Spiel nicht viele gedacht. Am Spielende stand es jedoch 27:28.

Am fünften Spieltag ging es zuhause gegen die Gäste aus Hohenlimburg. Nachdem die Füchse in der Sommerrunde deutlich gewonnen hatten, war das Selbstvertrauen groß und die Zuversicht auf einen Sieg realistisch.

Die Ruhr Füchse kamen gut ins Spiel und gingen schnell mit 4:1 in Führung. Vor allem durch schnelle Abschlüsse konnten die Gastgeberinnen den Gegner überraschen. Jedoch kam es nach dem frühen Leistungshoch schnell zu technischen Fehlern. Ein Wandel der am Sonntagmittag noch häufiger auftreten und am Ende dann auch das Spiel entscheiden sollte. Schnell stand es wieder 4:4. Die Füchse zeigten sich jedoch erstmal unbeeindruckt und konnten wieder auf 7:4 davonziehen. Leider kam es wieder zu Unkonzentriertheiten und plötzlich stand es sogar 7:8 aus Sicht der Füchse. Wieder einmal konnten Sie jedoch zurückschlagen und es ging mit einer knappen Führung von 13:12 in die Pause.

Wie zu Spielbeginn legten auch nach der Pause die Füchse wieder mit Tempo und Durchschlagskraft los und setzten sich schnell mit 17:12 ab. Eine Führung, die erstmal länger Bestand halten sollte. Auch wenn Hohenlimburg immer wieder Tore erzielen konnten legten die Ruhr Füchse immer wieder nach. Dies ging so lange, bis vier Minuten vor Ende des Spiels man mit 27:23 ausreichend in Führung lag. Jedoch kehrte die Phase der Unkonzentriertheiten und unerklärlichen Fehlpässe genau dann zurück. Nun war jeder Wurf der Gäste auch ein Treffer. 30 Sekunden vor Ende dann der Schock. Hohenlimburg trifft zur Führung. 27:28!!! Der letzte Wurf der Füchse geht dann leider knapp am Tor vorbei.

Fazit: Auch wenn man das ganze Spiel die klar bessere Mannschaft ist und immer führt, kann man auch am Ende verlieren. Leider hat diesmal eine zu hohe Ansammlung an eigenen Fehlern dazu geführt.

Für die Ruhr Füchse haben gespielt: Fiona – Josi (5), Jolina, Lioba (3), Pia (5), Anastasia (1), Anna-Lena (1), Celeste (1), Flora (3/1), Hanna (3), Ella (5)

Auswärtssieg: Letmather TV – Ruhr Füchse mD1

Auswärtssieg: Letmather TV – Ruhr Füchse mD1 ➟ 20:34 (8:15)

Auswärtssieg für die männliche D1-Jugend beim Letmather TV

Im ersten Spiel nach den Herbstferien gelang es den Füchsen einen ungefährdeten Auswärtssieg einzufahren. Die erste Halbzeit war geprägt von viel Nervosität und ungenauem Passspiel sowie die nicht konsequente Deckungsleistung. Dies zog sich auch durch die zweite Halbzeit und die 20 Gegentore warendeutlich zu hoch.

Dank einem gut aufgelegtem Torhüter konnte das ein oder andere Gegentor verhindert werden.

Jeder Spieler kam zum Einsatz sowie zum Torerfolg und konnten somit am Ende den zwei Geburtstagskindern einen Sieg präsentieren ? .

Spieler: Lukas A., Niklas B., Mikko B., Giacomo F., Kjell G., Lukas H., Julian H., Yves K., Mika L., Max L., Tim M., Florian N., Paul N.

Eine Woche Handball pur – Fuchs-Camp und Mini-Fuchs-Camp 2019

Eine Woche Handball pur – Fuchs-Camp und Mini-Fuchs-Camp 2019

Die Ruhr Füchse schauen auf ein erfolgreiche Handball Woche zurück. Herbstferien, das bedeutet bei den Nachwuchshandballern der Ruhr Füchse: HANDBALLCAMP!

Vom 21.10 – 24.10. waren 48 Kinder in der Sporthalle des Friedirch-Bährens-Gymnasium von 10 – 16 Uhr beim Fuchs-Camp 2019. Spiel, Spass und Action, versprach mal wieder das vielseitig gestaltete Programm.

Montags wurde der Koordinative Schwerpunkt bei den Fuchs-Kindern gesetzt. Mit vielen verschiedenen Geschicklichkeits-Übungen kamen einige Kinder ins schwitzen, aber auch an den anderen Tagen waren alle Kinder gefordert. So wurde am Dienstag im Schwerter Stadtbad alle Muskeln in Anspruch genommen und das Training in der Halle wurde mit verschiedenen Übungen angezogen, sodass viele am Abend früh in ihr Bett vielen.

Am Mittwoch wurde mit Laufeinheiten im Freien die Müdigkeit bekämpft. Auch an diesem Tag gab es neben der Laufeinheit, verschiedene Handball spezifische Übungen.

Abgerundet wurde der Donnerstag mit dem großen Handball-Turnier, wo gemischte Teams der Jahrgänge 2007-2011 gegeneinander spielten. An jedem Tag gab es Außerdem ein Handball-Quiz, wo die Kinder ihr Fachwissen unter Beweis stellen konnten. So endete das Fuchs-Camp 2019.

Am 25.10. ging es jedoch weiter mit dem erstmalig veranstalteten MINI Fuchs-Camp.

Die Jahrgänge 2012 – 2016 sollten natürlich nicht zu kurz kommen. Die 25 Jung-Füchse nahmen das Programm der Fuchs-Trainer super an und konnten somit Altersgerecht das Handball-Spiel erlernen. „Das war spitze!“, freuten sich die kleinsten bei den Ruhr Füchse, über das eintägige Handball-Camp von 10 – 16 Uhr.

„Wir versuchen den Kindern ein großes Spektrum an verschiedenen Aktivitäten, abseits des normalen Training- und Spielbetriebs zu geben, das Fuchs-Camp ist ein Teil, von vielen Aktionen die wir anbieten“, sagt Max Schäfer, FSJ’ler bei den Ruhr Füchsen.

Wenn Sie auch Interesse haben, Ihrem Kind einen Mannschaftssport zu zeigen, sind Sie und vor allem Ihr Kind herzlichst eingeladen unverbindlich beim Training vorbei zu schauen.


Fuchs-Camp 2019: Fotos vom Mini-Füchse-Camp

Fuchs-Camp 2019: Fotos vom Mini-Füchse-Camp

Am 25.10. ging es jedoch weiter mit dem erstmalig veranstalteten MINI Fuchs-Camp.

Die Jahrgänge 2012 – 2016 sollten natürlich nicht zu kurz kommen. Die 25 Jung-Füchse nahmen das Programm der Fuchs-Trainer super an und konnten somit Altersgerecht das Handball-Spiel erlernen. „Das war spitze!“, freuten sich die Kleinsten bei den Ruhr Füchse, über das eintägige Handball-Camp von 10 – 16 Uhr.

„Wir versuchen den Kindern ein großes Spektrum an verschiedenen Aktivitäten, abseits des normalen Training- und Spielbetriebs zu geben, das Fuchs-Camp ist ein Teil, von vielen Aktionen die wir anbieten“, sagt Max Schäfer, FSJ’ler bei den Ruhr Füchsen.

Wenn Sie auch Interesse haben, Ihrem Kind einen Mannschaftssport zu zeigen, sind Sie und vor allem Ihr Kind herzlichst eingeladen unverbindlich beim Training vorbei zu schauen.

Gelungener Saisonstart: Ruhr Füchse mD1 – SG Menden Sauerland Wölfe

Gelungener Saisonstart: Ruhr Füchse mD1 – SG Menden Sauerland Wölfe ➟ 32:21

Ohne die verletzten Max L., Paul N. und Jasper M. setzten sich die Füchse gegen die Wölfe durch.

In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit guten Spielzügen auf beiden Seiten gingen die Füchse mit einem leichten Vorsprung in die Halbzeit. Das Spiel der Mendener war geprägt über den Torabschluss über den Kreisläufer sowie die der Abschluss aus dem Rückraum.

In der zweiten Halbzeit gelang es den Füchsen den Vorsprung auszubauen und alle Spieler bekamen Ihre Einsatzzeiten.

Spieler: Lukas A., Niklas B., Mikko B., Giacomo F., Kjell G., Lukas H., Julian H., Yves K., Mika L., Tim M. und Florian N.

An Spannung kaum zu überbieten: Ruhr Füchse mC1 – DJK Westfalia Welper

An Spannung kaum zu überbieten: Ruhr Füchse mC1 – DJK Westfalia Welper ➟ 28:27 (17:17)

In einem an Spannung kaum zu überbietenden Spiel besiegte die männliche C-Jugend der Ruhr Füchse die Gäste aus Welper hauchdünn mit 28:27.

Die Führung von 4:3 in der 10. Minute sollte für lange Zeit die letzte für die Füchse bleiben. Zur Halbzeit stand es schließlich 14:12 für Welper, die zwischenzeitlich schon auf 5 Tore davongezogen waren.

Nach der Pause führte Welper kontinuierlich. In der 39. Minute konnten die Füchse endlich ausgleichen und kämpften das Spiel letztendlich verdient mit 28:27 nach Hause. Die Grundsteine für diesen Heimsieg waren die gute Deckungsarbeit die wiederum tolle Moral der Mannschaft.

Ruhr Füchse: Tobias B., Luca B., Nils B., Jeremy G., Lukas H., Jonah K., Nic L., Henry S., Louis T, Jakob T., Bastian V., Johann V.

Viele neue Erfahrungen – aber das bekannte Gefühl bleibt: Ruhr Füchse E3 – SG Iserlohn-Sümmern

Viele neue Erfahrungen – aber das bekannte Gefühl bleibt: Ruhr Füchse E3 – SG Iserlohn-Sümmern ➟ 21:19 (11:11)

Viele neue Erfahrungen prasselten am Sonntag auf die F1 (ähem: E3) der Ruhr Füchse ein. Bekanntermaßen starten die 2011er Jungs in dieser Saison als Unter-Jung-Jahrgang in der E-Jugend Kreisklasse A. Da sind die Gegner demnächst auch mal zweieinhalb Jahre älter, zwei Köpfe größer und 5 Kilo schwerer. Vor allem gegen den ersten Gegner SG Iserlohn-Sümmern musste man sich berechtigte Sorgen machen. Diese waren nämlich aufgrund eines Fehlers anstatt in der Kreisliga nur in der Kreisklasse A einsortiert worden. Die kleinen Füchslein hingegen hatten ursprünglich den Antrag gestellt, in die (schwächste) Kreisklasse B gruppiert zu werden – hat aber auch nicht geklappt …  Derartige Missverständnisse führten nun also gleich am ersten Spieltag zu dieser ungleichen Begegnung. Aber grau ist alle Theorie – und Trainer Schulze sollte kein Wettbüro eröffnen. Denn auf Sohn Theos Frage beim Frühstück, ob man wohl gewinnen würde, war die Antwort: “Wenn ihr DAS gewinnt, gibt’s für alle am Mittwoch Eis!”

Eis gabs dann schon in der 2. Minute – allerdings für Theos Knie. Mehrere Bodenkontakte später war allen Spielern endgültig klar, dass in der E-Jugend die Umgangsformen etwas grober sind als in der F-Jugend. Neben diesen Erkenntnissen lernten die Kinder im Laufe des Spiels auch die berüchtigte 2-Minuten-Strafe kennen (allerdings nur auf Seiten des Gegners). Auch die Ausführung des Penalty (wollten wir ja im Training eigentlich noch üben) wurde direkt im Spiel in der Praxis erprobt. Begrüßenswert war aber insbesondere die Erfahrung, endlich mal wieder ein Spiel mit Spannungsbogen zu erleben. Die Zwischenstände in einem wirklich ansehnlichen Spiel lauteten (kein Scherz) 1:1, 2:2., 3:3, 4:4, 5:5, 6:6, usw. bis zum 17:17. Dann bauten die Gäste, zugegeben stark dezimiert angereist, in den Schlussminuten ein wenig ab, so dass die Füchse unter ungläubigem Staunen der Eltern und Trainer den verdienten Sieg einfuhren.

So bleibt bei den vielen neuen Eindrücken das altbekannte Gefühl, am Ende mal wieder gewonnen zu haben. Das war eigentlich gar nicht geplant. Aber wer sagt schon Nein zu einer Kugel Eis am Mittwoch?!!

Es spielten: Mats, Levi, Theo, Luke, Vincent, Faris, Oskar W., Eike, Milan, Oskar B., Alexander R. und Emil.

HVE wird mit Derbysieg Kreismeister: HVE mD - HSG Schwerte/Westhofen

HVE wird mit Derbysieg Kreismeister: HVE mD – HSG Schwerte/Westhofen ➟ 25:22 (11:5)

Bis in die Haarspitzen motiviert waren die Jungs im vermutlich letzten Lokalderby. Von Anfang an machten sie klar, dass sie sich die Kreismeisterschaft nicht mehr nehmen lassen wollten.

Nach dem umjubelten Sieg fiebern die Jungs nun dem Turnier um die Südwestfalenmeisterschaft entgegen.

Team: Lukas, Nic (2), Jonah (2), Louis (8), Piet, Nils (6/1), Reik, Henry, Simon, Johann (6), Mika, Kjell (1) und Tim

Packendes Taktik-Duell endet mit verdientem Sieg: HVE F2 - SG Iserlohn-Sümmern

Packendes Taktik-Duell endet mit verdientem Sieg: HVE F2 – SG Iserlohn-Sümmern ➟ 15:12 (7:6)

Nach dem Erreichen der drei Saisonziele, erstens: eine tolle Mannschaft werden (eindeutig geschafft), zweitens: jeder wirft mindestens ein Saisontor (fast geschafft), und drittens: Bälle festhalten wenn der Trainer redet (naja, wir arbeiten dran) UND dem bereits vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft gab es am letzten Spieltag nur noch ein Ziel: Die Scharte aus dem Hinspiel in Iserlohn und zugleich die einzige Saisonniederlage zu egalisieren. Und soviel war klar: Gegen einen talentierten und hochmotivierten Gegner würde dies kein leichtes Unterfangen werden. Deren (einzige) Taktik am Sonntag morgen, aus dem eigenen Hallendrittel raketenartige Pässe nach vorn in die Spitze zu spielen, wo die Mittelstürmer(innen) bereits auf Zuspiele warteten, stellte eine völlig neue Aufgabe an die F2-Kids. Das hätte gerappelt im HVE-Kasten, wenn nicht einerseits Elias im Tor eine blitzsaubere Leistung geboten hätte und zum anderen Trainer-Fuchs Tönnies wieder mal die richtige Antwort gewusst hätte: Manndeckung! Einfach genial! Hätte ja schonmal früher jemand drauf kommen können…

Während der herausragende Lionel sich also den Großteil des Spiels lang ein körperbetontes Duell mit seiner defensiv uninteressierten Gegenspielerin auf Höhe des Mittelkreises lieferte, nutzen seine Mannschaftskameraden im Angriff den freien Raum, um gemeinsam reihenweise hochkarätige Chancen herauszuspielen. Praktisch jeder HVE-Spieler und -Spielerin durfte mal ran, mit guten und sehr guten Torwürfen – aber auch die Iserlohner hatten auf der Torwartposition einen Rohdiamanten, der die Eltern diverser HVE-Spieler im Minutentakt zur Verzweiflung trieb.

Als die Gäste nach durchgehender Führung der HVE erstmals zum 10:10 ausgleichen konnten, brach kurz vor Spielende die Crunchtime an. Und mit der Mentalität einer Spitzenmannschaft legten die diesjährigen kleinen Meister nochmal schnell 5 Tore in Folge vor (oder wie Theo es formulierte: „…hab ich dem noch schön zwei von Außen durch die Beine geworfen…“) und sicherten so den verdienten Sieg in einem spannenden Spiel.

Nach wie vor gilt bei den kleinsten Handballern ja die Devise: Spielerlebnis geht vor Spielergebnis. Aber 1. Platz, beste Abwehr, bester Angriff, meiste Torschützen und tollste Mannschaft fühlt sich auch nicht ganz so schlecht an. We have wirklich a grandios Saison gespielt!!

Ein letztes Mal in den kleinsten verfügbaren HVE-Trikots spielten: Lionel, Elias, Luke, Theo, Milan, Levi, Mats, Milli, Emil, Oskar, Anton und Till.