Grandioser 4. Platz: HVE 2. Damen – TSV Bigge-Olsberg ➟ 32:15 (11:8)

Es waren besondere Schwingungen in der Halle, eine Mischung zwischen Abschiedswehmut und Anspannung vor dem letzten Spiel, wo es um den 4. Platz in der Liga ging. So flossen die ersten Tränen schon bei der Verabschiedung durch den Vorstand und dem Dankeschön der Mannschaft an die Trainer. Mit Spielbeginn zeigten wir dann unser über weite Strecken der Saison bekanntes positives Gesicht: Abwehr und Torfrau weitestgehend sehr stark; bei den Gegenangriffen kamen wir meist über die 2. Welle zu unseren Torerfolgen und führten nach 20 Minuten mit 6 Toren. Die Gäste waren jedoch nicht bereit das Spiel abzuschenken, hielten dagegen und kamen wieder bis auf 2 Tore heran. 2 Minuten vor der Halbzeit wehrte Anna dann zum wiederholten Mal einen schwierig zu haltenden Wurf ab, verletzte sich bei dieser Aktion jedoch schwer am Knie. Schade, es war bis dahin ihr wahrscheinlich bestes Saisonspiel; gute Besserung.

In der 2. Hälfte spielten wir uns nach ausgeglichenem Start dann ab der ca. 35. Minute in einen wahren Rausch und erzielten unglaubliche 21 Tore. Uli im Tor tat es Anna gleich und hielt viele gute Würfe der Gegner. Bigge- Olsberg musste der dünnen Spielerdecke Tribut zollen und wurden in dieser Höhe unter Wert geschlagen. Im Normalfall wäre es ein wesentlich engeres Spiel gewesen; dies soll jedoch unsere tolle Leistung heute nicht schmälern. Bezeichnend für die Super-Einstellung waren die Treffer nach Didis Tempo-Gegenstoß! und Susis Abprallerverwertung. Die rote Karte für Norman 3 Sekunden vor Schluss fällt wohl eher unter die Kategorie Slapstick.

Es spielten: Anna und Uli im Tor; Nini, Christine, Susi, Julia, Lisa, Jill, Didi, Sandra, Esther und Silke

Bis auf Annas Verletzung war es der krönende Abschluss einer langen Saison, die wir mit 32 : 16 Punkten auf dem grandiosen 4. Platz abschließen. Speziell zu Hause gab es viele überzeugende Auftritte mit nur 2 Niederlagen. Selbst bei diesen waren wir gegen stark aufspielende Halingerinnen und Esloherinnen über lange Zeit gleichwertig.

Sehenswert waren die Heimsiege gegen Arnsberg, Wickede, Sundwig-Westig und Bigge-Olsberg; da wurde dem Publikum richtig was geboten. Auswärts hatte wir einige schwächere Spiele; trotzdem ist auch dort das Punktekonto ausgeglichen. Unvergessen bleiben werden die Wechselbäder der Gefühle bei den knappen, hart erkämpfen Siegen in Hemer und Iserlohn sowie der Last-Second-Punktgewinn in Eslohe. Der Grundstein für den Erfolg wurde zweifelsohne schon in der Saison 2015/16 gelegt. Das wir spielerisch limitiert sind, wusste damals jeder. Aber neben großen Fortschritten speziell in der Defensive haben wir uns auch damals schon im Spiel nach vorne gesteigert. Es gab schon die ersten sichtbaren Erfolge gegen Sundwig-Westig und Halingen 2. Auch unser gemeinschaftlich mannschaftliches Auftreten gegen stärkere Teams hat uns damals schon Respekt verschafft und das Selbstbewusstsein gestärkt. Speziell die ab und zu mal zuschauende Sandra fand die Truppe so gut, dass sie damals sogar wegen ausbleibendem Schiedsrichter ein Spiel von uns pfiff und sich dann überlegte, bei uns zu spielen. Man merkte: Die Entscheidung hat sie nicht bereut, sondern sogar fast jeden Donnerstag den weiten Weg aus St. Augustin auf sich genommen, um unser Training zu gestalten. Mit Sandra und zusätzlich 3 A-Jugendlichen in der Mannschaft schafften wir dann den „Quantensprung“, anfangs an der Spitze und durchgehend im oberen Drittel der Liga mitzuspielen. Zum Ende hin mussten wir jedoch viele Verletzungen hinnehmen, so dass sich nun auszahlte, einen so großen Kader zu haben. Vielen Dank an das ganze Team für die tolle Zeit und an unsere Fans für die Super-Unterstützung.

Bis auf Annas Verletzung war es der krönende Abschluss einer langen Saison, die wir mit 32 : 16 Punkten auf dem grandiosen 4. Platz abschließen. Speziell zu Hause gab es viele überzeugende Auftritte mit nur 2 Niederlagen. Selbst bei diesen waren wir gegen stark aufspielende Halingerinnen und Esloherinnen über lange Zeit gleichwertig. Sehenswert waren die Heimsiege gegen Arnsberg, Wickede, Sundwig-Westig und Bigge-Olsberg; da wurde dem Publikum richtig was geboten. Auswärts hatte wir einige schwächere Spiele; trotzdem ist auch dort das Punktekonto ausgeglichen. Unvergessen bleiben werden die Wechselbäder der Gefühle bei den knappen, hart erkämpfen Siegen in Hemer und Iserlohn sowie der Last-Second-Punktgewinn in Eslohe. Der Grundstein für den Erfolg wurde zweifelsohne schon in der Saison 2015/16 gelegt. Das wir spielerisch limitiert sind, wusste damals jeder. Aber neben großen Fortschritten speziell in der Defensive haben wir uns auch damals schon im Spiel nach vorne gesteigert. Es gab schon die ersten sichtbaren Erfolge gegen Sundwig-Westig und Halingen 2. Auch unser gemeinschaftlich mannschaftliches Auftreten gegen stärkere Teams hat uns damals schon Respekt verschafft und das Selbstbewusstsein gestärkt. Speziell die ab und zu mal zuschauende Sandra fand die Truppe so gut, dass sie damals sogar wegen ausbleibendem Schiedsrichter ein Spiel von uns pfiff und sich dann überlegte, bei uns zu spielen. Man merkte: Die Entscheidung hat sie nicht bereut, sondern sogar fast jeden Donnerstag den weiten Weg aus St. Augustin auf sich genommen, um unser Training zu gestalten. Mit Sandra und zusätzlich 3 A-Jugendlichen in der Mannschaft schafften wir dann den „Quantensprung“, anfangs an der Spitze und durchgehend im oberen Drittel der Liga mitzuspielen. Zum Ende hin mussten wir jedoch viele Verletzungen hinnehmen, so dass sich nun auszahlte, einen so großen Kader zu haben. Vielen Dank an das ganze Team für die tolle Zeit und an unsere Fans für die Super-Unterstützung.

Passend zum letzten Spiel kamen dann auch noch die neuen (wann war es noch bestellten) Trainingsanzüge. Vielen Dank an Papa Smitka fürs Sponsoring.


# TSV Bigge-Olsberg


# Trainer