Derby geht an die HVE – Tabellenplatz zwei ist der Lohn: HVE 3. Herren – HSG Schwerte-Westhofen

Derby geht an die HVE – Tabellenplatz zwei ist der Lohn: HVE 3. Herren – HSG Schwerte-Westhofen 2 ➟ 26:19 (14:12)

Zwar gibt es seit dieser Saison kein Aufeinandertreffen der beiden Ersten Mannschaften mehr, aber dafür freuten sich die Schwerter Handballfans am Wochenende umso mehr auf das Derby HVE 3 gegen HSG 2 in der Kreisklasse. Das bessere Ende in der gut gefüllten Gänsewinkel-Sporthalle, mit lautstarker Unterstützung auf beiden Seiten hatten am Sonntagnachmittag die Villigst-Ergster. „Derbysieger, Derbysieger“, schallte es nach dem Spiel durch die Halle.

Den besseren Start erwischten die Gastgeber. Finn Benninghoff und Darin Sari trafen in den ersten Minuten beinahe nach Belieben. Somit führte die HVE nach knapp 18 Minuten mit 9:5. In der Folge kamen die Schwerter besser ins Spiel. Vor allem Phillip Langenströer und Alexander Nickolay auf Schwerter Seiten hielten ihre Mannschaft im Spiel und sorgten für den knappen 14:12-Pausenstand.
Im zweiten Spielabschnitt pendelte sich der Vorsprung der Gastgeber konstant bei zwei bis drei Toren ein. Mitte des zweiten Durchgangs machten sich die fehlenden Alternativen im Schwerter Kader bemerkbar. So zogen die Villigst-Ergster mit einem 5:0-Lauf von 21:18 auf 26:18 davon und sicherten sich so den Derbysieg.
„Ich bin sehr stolz auf die Jungs, das war eine super Teamleistung. Das Spiel heute haben wir definitiv in der Abwehr gewonnen“, meinte HVE-Coach Sascha Benninghoff nach dem Spiel und hob insbesondere die Leistung der beiden Torhüter Christian Boehlemann und Thorben Ott hervor. Die HVE springt auf Rang zwei, die HSG rangiert auf Platz sieben.

Villigst-Ergste: Thorben Ott, Christian Boehlemann – Jannis Hausdorf, Peer Büscher (1), Jannes Görler (1), Erik Fastabend, Gideon Schemberg, Felix Krämer (3), Lukas Göge, Jannik Funck, Nico Drescher, Finn Benninghoff (11/1), Cyrill Matzat (1), Philipp Heermans (1), Darin Sari (8), Phillip Dammers

Erste Herren baut Heimserie aus und schlägt auch den OSC Dortmund: HVE 1. Herren - OSC Dortmund

Erste Herren baut Heimserie aus und schlägt auch den OSC Dortmund: HVE 1. Herren – OSC Dortmund ➟ 28:27 (14:15)

Was für ein Krimi!!! Unsere Erste Herrenmannschaft hat auch ihr zehntes Heimspiel gewonnen. Nach 60 Minuten überragendem Kampf zwangen sie den bisherigen Tabellenführer OSC Dortmund mit 28:27 in die Knie. Somit grüßen Tobis Jungs seit Samstagabend von der Tabellenspitze der Verbandsliga.

Angeführt von Maggi, der mit elf Treffern einmal mehr bester Torschütze war, entwickelte sich von Beginn an ein Spiel auf gehobenem Verbandsliga-Niveau. Die Gäste, mit reichlich Drittliga-Erfahrung gespickt, kamen besser ins Spiel, sodass unsere Jungs schnell mit vier Toren in Rückstand gerieten. Bis zur Pause kam das Team aber wieder auf ein Tor heran und ging mit einem 14:15-Rückstand in die Kabinen. Allen war klar, dass in dem Spiel etwas drin war. Auch in der zweiten Halbzeit zog der Gast wieder auf bis zu vier Tore davon, aber unsere Jungs blieben dran. Das 27:27 von Maxi war knapp viereinhalb Minuten vor Schluss der letzte Treffer aus dem Spiel heraus. Zwei Sekunden vor dem Abpfiff tankte sich Maggi ein letztes Mal durch und holte nochmal einen Siebenmeter heraus. Jannis übernahm die Verantwortung und …. der Rest ist Geschichte.

Vielen Dank an Alle, die am Samstag wieder dabei waren und unsere Jungs angefeuert haben. Gänsehölle, Ihr seid überragend und genau dafür lieben wir diesen Verein!!!!!

Es haben gespielt: Schulle und Mauzi im Tor – Maggi, Maxi, Jan L., Alex, Marc, Louis, Hannes, Jannis, Kalle, Robert, Willi, Max und Nico 

HVE Drittvertretung gewinnt das „kleine“ Derby: HSG Schwerte-Westhofen 2 - HVE 3. Herren

HVE Drittvertretung gewinnt das „kleine“ Derby: HSG Schwerte-Westhofen 2 – HVE 3. Herren ➟ 23:27 (16:11)

Zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten

Auch wenn der öffentliche Fokus in den letzten Jahren häufig auf den Duellen der Erstvertretungen der beiden Schwerter Handballvereine lag, auch in der 1. Kreisklasse gibt es das stadtinterne Derby seit einigen Jahren.

Das glücklichere Ende beim Aufeinandertreffen in der FBG-Halle hatte die HVE Villigst-Ergste 3. Dabei lief das Spiel zu Beginn ganz nach Geschmack der HSG Schwerte/Westhofen 2. Die Mannschaft von Trainer Fabian Falkner ging schnell mit 5:1 in Führung. Auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte bekam die HVE wenig Zugriff. Dies nutzten die Gastgeber vor allem in Person von Dominik Schreeck zu einer Reihe von einfachen Toren aus dem Rückraum. So ging es mit einem 16:11 für die Gastgeber in die Kabinen.

Nach der Pause trumpfte dann die HVE auf. Unterstützt von zahlreichen Anhängern auf der Tribüne kam die Mannschaft von Sascha Benninghoff schnell heran. Die Umstellung auf die defensivere 6:0-Formation brachte deutlich mehr Stabilität. Auch Torhüter Christian Boehlemann konnte sich nun mehrfach mit Paraden auszeichnen. Vorne gelang es vor allem Peer Büscher immer wieder Lücken zu reißen und Tore zu erzielen oder Siebenmeter herauszuholen. Von ihren insgesamt zwölf Siebenmetern verwandelte die HVE zehn.

So ging die HVE beim 18:19 (43.) erstmals in Führung. Die HSG gab sich aber noch nicht geschlagen und ging elf Minuten vor Schluss durch einen Treffer von Daniel Lind mit 23:21 in Führung. Dies war allerdings das letzte Tor der Gastgeber und die Gäste zogen nun vorbei. Am Ende stand ein 23:27-Sieg für die HVE Villigst-Ergste, die somit vorübergehend die Tabellenführung in der Kreisklasse übernimmt.

HVE: Christian Boehlemann; Jannis Hausdorf (1/1), Finn Benninghoff (10/5), Erik Fastabend (3), Florian Römer (1), Peer Büscher (5), Lukas Göge, Darin Sari (2), Philipp Hermans (2/1), Phillip Dammers (3/3)

HVE-Damen tun sich schwer gegen den Tabellenvorletzten: HVE 1. Damen - SGE Ruhrtal Witten 2

HVE-Damen tun sich schwer gegen den Tabellenvorletzten: HVE 1. Damen – SGE Ruhrtal Witten 2 ➟ 26:24 (17:16)

Unter den Jubel nach dem Spiel mischte sich definitiv auch ein wenig Erleichterung bei der ersten Damenmannschaft der HVE Villigst-Ergste. Die Mannschaft von Trainer Dino Tönnies gewann gegen die Oberliga-Reserve der SG ETSV Ruhrtal Witten mit 26:24.

Dabei sah es zu Beginn ziemlich gut aus für die Gastgeberinnen. Gute sechs Minuten waren gespielt als Lena Schröer zum 5:1 traf. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit kamen die Gäste allerdings zum Ausgleich. Julia Angel stellte per Siebenmeter die 17:16-Pausenfühung her.

In der zweiten Hälfte zeigte sich ein ähnliches Bild. Auch wenn die Mannschaft nie in Rückstand geriet gelang es der HVE nicht sich abzusetzen. Und auch bei einer Drei-Tore-Führung bekam die Mannschaft keine Ruhe ins eigene Spiel. Erschwerend hinzu kamen die Ausfälle von Malin Lueg und auch Julia Angel, die beide gar nicht mehr oder nur noch im Angriff eingesetzt werden konnten. Im Laufe der zweiten Halbzeit stellte Tönnies dann auf eine offensivere Deckung um. Nun bekamen die HVE-Damen etwas mehr Zugriff und auch Wittens Haupttorschützin Lena Haag (9 Tore) kam nun nicht mehr so zum Zuge. Gute drei Minuten vor Schluss versuchten die Gäste alles und stellten auf offene Manndeckung um. Doch auch hier fand das Tönnies-Team die richtigen Lösungen und brachte die knappe Führung ins Ziel.

„Mit der 5:1-Deckung haben wir mehr Zugriff bekommen, aber vorne im Angriff hat das was wir uns vorgenommen haben nicht wirklich funktioniert. Auch Jouline im Tor hat wieder ein starkes Spiel gemacht“, meinte ein erleichterter Coach nach dem Spiel.

HVE: Jouline Huter, Sophie Stainert; Lena Schröer (2), Karoline Kurthen (2), Caro Abrahams, Gianna Köster (1), Jasmin Schiprowski, Malin Lueg (3), Daphne Schöps (3), Nina Großheider (2), Ronja Kaup (4/1), Katharina Batschurin (1), Julia Angel (8/3), Lina Benninghoff

Starke Abwehrleistung führt zum verdienten Sieg gegen die Wölfe: Ruhr Füchse wB1 - SG Menden Wölfe

Starke Abwehrleistung führt zum verdienten Sieg gegen die Wölfe: Ruhr Füchse wB1 – SG Menden Wölfe ➟ 27:23

Am Sonntagmittag stand für die weibliche B-Jugend der Ruhr Füchse das Hinspiel in der HV-Quali gegen die SG Menden Sauerland Wölfe an. Die Füchsinnen zeigten von Beginn an eine engagierte Deckungsleistung, die den Grundstein zum Erfolg legte. Die 3:2:1-Deckung stellte die Gäste vor Probleme und so konnten viele Bälle gewonnen werden.

Vorne kamen die Gastgeberinnen zu ihren Möglichkeiten und nutzten diese auch konsequent. Nach dem 6:1-Blitzsart konnten die Wölfe bis zur Pause verkürzen und beim 14:14 nach einer knappen halben Stunde sogar ausgleichen. Nach einem Time-Out fingen sich die Gastgeberinnen wieder und konnten sich phasenweise auf bis zu 6 Tore absetzen. Da auch Torhüterin Vivien einen guten Tag erwischte konnten die Füchsinnen den Gegner am Ende bei 23 Toren halten und gehen nun mit einem Vier-Punkte-Polster in das Rückspiel am kommenden Sonntag.

„Ich bin echt stolz darauf, wie sich die Mädels heute präsentiert haben. Besonders die Bereitschaft in der Deckung hat mich beeindruckt“, fasste Trainer Louis Weinberger die Partie zusammen.

Deutliche Niederlage im letzten Heimspiel des Jahres: Ruhr Füchse wC2 – TV Arnsberg

Deutliche Niederlage im letzten Heimspiel des Jahres: Ruhr Füchse wC2 – TV Arnsberg ➟ 15:28 (8:16)

Im letzten Heimspiel des Jahres 2019 setzte es für uns eine klare Niederlage gegen den TV Arnsberg. Nach der Klatsche im ersten Aufeinandertreffen waren wir auf einen körperlich starken Gegner eingestellt.

Vor allem die gegnerische Kreisläuferin machte uns Probleme. Mit einigen leichten Ballverlusten luden wir die Arnsbergerinnen auch ein ums andere Mal zu Gegenstößen ein.

Nach einem ausgeglichenen Start und dem 3:3 zogen die Gäste bis zur Pause auf 8:16 davon. Auch nach der Pause blieben die Arnsbergerinnen spielbestimmend und wir hatten unsere Mühe dagegenzuhalten. Am Ende stand ein 15:28.

Für uns ist das Handballjahr 2019 damit (fast) beendet. Für uns geht es nach den Weihnachtsferien am19.01. mit dem Heimspiel gegen Neheim weiter.

Dabei waren: Lilly im Tor; Finnja, Franziska, Emily, Annika H., Hannah, Julie, Mara, Kolo & Lena

Verdiente Niederlage gegen Lüdenscheid: Ruhr Füchse wD1 - HSG Lüdenscheid

Verdiente Niederlage gegen Lüdenscheid: Ruhr Füchse wD1 – HSG Lüdenscheid ➟ 18:24 (8:10)

Mit 18:24 verloren wir das Spiel gegen den Tabellenführer aus Lüdenscheid. Vor dem Spiel war klar, dass wir nur mit einem Sieg zurück an die Tabellenspitze rücken konnten. Lüdenscheid deckte erwartungsgemäß sehr hoch und stand unseren Rückraumspielern beinahe auf den Füßen. Wir taten uns von Beginn an sehr schwer Lücken in die Deckung zu reißen. Nach dem 2:4 nahmen wir die erste Auszeit und stellten auf zwei Kreisspieler um. In dieser Phase konnten wir einige Durchbrüche erzielen doch es blieb bis zur Pause immer bei einem kleinen Rückstand. Mit 8:10 aus unserer Sicht ging es dann in die Kabine.

Nach der Pause kamen wir gut rein und konnten nach 24 Minuten mit 12:11 in Führung gehen. Nach einem Time-Out seitens der Lüdenscheider stand es fünf Minuten später 13:17. Man merkte den Mädels die Nervosität und leider auch den Kräfteverschleiß an. Wir konnten nicht mehr zulegen und Lüdenscheid kontrollierte das Spiel. Die Variante mit zwei Kreis brachte uns immer wieder Lücken, doch leider verweigerten wir einige Torwürfe. Mehrfach kombinierten wir uns durch, waren frei vor dem Tor, um dann zu schauen wen wir anspielen können. Mit insgesamt fünf Treffern vom Kreis können wir allerdings durchaus zufrieden sein. Dass das Ergebnis so deutlich wurde lag vor allem an Abspielfehlern, die Lüdenscheid, wie bereits im Auswärtsspiel, konsequent zu Gegenstoßtoren ausnutzte. Besonders die Rückraumspielerinnen der Gäste fingen einige unserer Bogenlampen ab.

An dieser Stelle allerdings noch ein großes Lob an Greta, die uns mit zahlreichen Paraden im Spiel gehalten hat. Das Torhüterduell haben wir, trotz der Niederlage, auf jeden Fall gewonnen.

Vielen Dank auch an die doch sehr zahlreichen Zuschauer, die uns unterstützt haben. Nicht unerwähnt bleiben sollten jedoch einige unschöne Kommentare seitens der Gästezuschauer gegen unseren Jungschiedsrichter Louis W., der gemeinsam mit Dominik eine sehr gute Spielleitung abgegeben hat.

Wir fallen durch die Niederlage auf Platz 3 zurück. Weiter geht es für uns, nach dem Karnevalswochenende mit dem letzten Ruhr-Füchse Duell gegen die D2 am 12.03. um 18:30 im FBG.

Es spielten: Greta im Tor, Anna-Lena, Pia, Emily, Hannah, Juli, Franziska, Sinja, Annika H., Mara & Finnja