„Last-Second“-Sieg für 3. Herren der HVE Villigst-Ergste! HVE 3 : TV Arnsberg 2

„Last-Second“-Sieg für 3. Herren der HVE Villigst-Ergste! HVE 3 : TV Arnsberg 2 ➟ 20:19 (10:13)

Die erste Führung der HVE Villigst-Ergste im Heimspiel gegen den Gast vom TV Arnsberg viel erst nach der Schlusssirene. Dies bedeutete den 20:19-Heimsieg in einem spannenden und hart umkämpften Spiel.

Am frühen Sonntagmittag dominierten die Abwehrreihen beider Mannschaften die Begegnung, welch ein torarmes Spiel zur Folge hatte. Beide Mannschaften starteten jedoch mit schnellen Angriffen in die Begegnung und nach neun Minuten stand es bereits 5:5. Nun kamen die Abwehrreihen besser zu Recht und es fiel immer wieder zum Teil mehrere Minuten kein Tor. Nach gut 20 Minuten konnte sich Arnsberg dann das erste Mal absetzen und führte mit 6:9. Diesem Rückstand lief die 3. Herren der HVE dann hinterher und konnte sich bis zur Pause nicht weiter herankämpfen.

Auch nach der Halbzeit schaffte HVE erstmal nicht das Spiel zu drehen. Zwar kassierten sie in der zweiten Halbzeit nur noch sechs Tore, aber die Durchschlagskraft im Angriff fehlte. Mit vielen leichten Fehlern machte HVE sich das Spiel selbst schwer. Zehn Minuten vor Ende führt Arnsberg immer noch mit 14:18. Es begann eine Schlussphase, die an Spannung und Action ihres Gleichen suchte.

Mit vier Toren in Folge glich HVE die Partie drei Minuten vor Ende zum 18:18 aus. Arnsberg konnte nochmal in Führung gehen, aber HVE hatte nochmal eine Antwort und glich ein zweites Mal aus. Die letzten 30 Sekunden sollten nun eigentlich Arnsberg gehören. Jedoch holte sich HVE den Ball schnell zurück und hatte nun selber noch 15 Sekunden Zeit für den potentiellen Siegtreffer. Da es keine freie Wurfmöglichkeit aus dem Rückraum gab wurde am Ende Jannes auf Rechtsaußen freigespielt der zwei Sekunden vor Ende beim freien Wurf hart gefoult wurde. 7-Meter für die HVE!

Nach der Schlusssirene behielt dann Phillip die Nerven und verwandelte auch seinen fünften 7-Meter zum nach dem Spielverlauf doch überraschendem Heimsieg der HVE!

Aufstellung: Boehlemann, Ott – Hausdorf, Görler (3), Krämer (4), Göge (2), Drescher, Benninghoff (4), Hermanns (2), Funk, Dammers (5/5), Matzat, Pixberg

Start nach Maß! HVE wB – TV Neheim

Start nach Maß! HVE wB – TV Neheim ➟ 43:18 (20:10)

Im ersten Saisonspiel der Saison 2022/23 ging es mit „voller Kapelle“ vor allem darum, sicher in die neue Spielzeit zu starten. Dies gelang über die gesamte Spielzeit und so konnte sich die weibliche B-Jugend der HVE Villigst-Ergste die ersten beiden Punkte sichern.

Die Mädels der HVE kamen gut ins Spiel. Vor allem die linke Angriffsseite brachte die Gäste aus Neheim in den Anfangsminuten direkt in Verlegenheit. Nasti und Lucy erzielten über diese gemeinsam sechs der ersten acht Tore. So stand es nach zehn gespielten Minten 10:4 für HVE. Nach und nach bekamen die Hausherrinnen auch mehr Sicherheit in der Abwehr und fanden adäquate Mittel gegen die wuchtigen Rückraumspielerinnen aus Neheim. Der Vorsprung konnte so weiter ausgebaut werden und es ging mit einer komfortablen 20:10-Führung in die Kabine.

In der zweiten Halbzeit legte HVE nochmal eine Schippe mehr Tempo drauf und konnte vor allem in der ersten Welle erfolgreich zuschlagen. Immer wieder reichten zwei bis drei schnelle Pässe, um die Abwehr zu schlagen, bevor diese komplett sortiert war. Vor allem Neele und Jolly konnten von der Mitte ihre Halbspielerinnen immer wieder gut in Szene setzen und sammelten so Vorlage um Vorlage. Auch erfolgreich war Svea, die über den Sommer aus Dortmund an die Ruhr wechselte und ihr erstes Pflichtspiel für die HVE bestritt. Sie erzielte fünf Tore. Im Großen und Ganzen war es eine wirklich gute Teamleistung, die mit einem hohen Sieg und strahlenden Gesichtern belohnt wurde. Sowohl in der Abwehr als auch im Angriff machte HVE wenig Fehler und so hatte der Gegner TV Neheim am Ende wenig Chancen etwas zählbares aus dem Gänsewinkel mitzunehmen.

Am kommenden Wochenende geht es nach Ruhrtal, um die nächsten Punkte der noch jungen Saison zu sammeln.

Für blau-weiß haben gespielt: Finnya – Hannah, Leni, Lucy, Lioba, Svea, Nasti, Emmy, Anna, Caro, Lilith, Neele und Jolly

Fotos: Flora Oberste

HVE springt in Delmenhorst aufs Podium!

HVE springt in Delmenhorst aufs Podium!

Über Pfingsten ging es für die weibliche B-Jugend der HVE Villigst-Ergste auf ein Rasenturnier nach Delmenhorst in Niedersachen. Zelten von Freitag bis Sonntag und zwei Tage Handball pur bei strahlendem Sonnenschein.

Gegen Teams aus Berlin, Niedersachen und NRW ging es auf dem „Klein-Feld“ (normale Hallengröße) neben der spaßigen und ausgelassen Turnierstimmung jedoch auch mit sportlichem Ehrgeiz zur Sache. Das Wetter passte und erst nach dem Abbau der Zelte am Sonntagnachmittag fielen die ersten Regentropfen. Auf 14 Feldern wurde parallel mit knapp 140 Mannschaften in unterschiedlichen Altersklassen um Tore gespielt. Von Minis bis Senioren waren alle vertreten.

Nach der Anreise am Freitagnachmittag und einer mehr oder wenig kurzen Nacht startete HVE mittags gegen körperlich starke Gegnerinnen aus Berlin. Der spätere Viertplatzierte hatte jedoch mit dem kleineren Mitte-Spielerinnen Probleme. So konnten vor allem Lotta und Jolina viele 1g1-Situationen gewinnen und so mit der Mannschaft etwas überraschend den Auftaktsieg einfahren. Da keine Torhüterin über Pfingsten Zeit hatte, wechselten sich Leni und Caro zwischen den Pfosten ab und stellten sich als sicheren Rückhalt dar.

Im zweiten Spiel war der Gegner aus Wulmstorf mit dem Tempo der HVE überfordert und konnte sich oft nur mit rüderen Foulspielen helfen. So wurden die 18 Minuten Spielzeit fast komplett in Überzahl gespielt. Durch konsequentes Abräumen bekamen hier die Außenspielerinnen einige freien Wurfchancen, die unteranderen Nasti, Emy und Julia zuverlässig verwerteten.

Nach einem sonnigen und kräftezehrenden Tag ging es im dritten Spiel des Tages im NRW-Duell gegen Hörste. Hier war HVE die überlegende Mannschaft, die am Ende knapp die Punkte abgab. Zu viele eigene Fehler brachten am Ende die Mädels um den Sieg. Hörste verkraftete die Stunden in praller Sonne halt etwas besser. Dennoch ein toller und erfolgreicher erster Tag.

Tag zwei startete mit einer Rutschpartie. Um 9 Uhr morgens waren die Felder noch nass und an „guten“ Handball war nicht zu denken. Marienfelde gewann am Ende, da sie in wichtigen Situationen einmal weniger ausrutschten. Zuvor klingelte um 7 Uhr bereits der Wecker und die Trainer schickten die Mädels gegen 8 Uhr (also mitten in der Nacht) ohne Gnade zum Warmlaufen.

Sonntagmittag gab es dann noch ein Torfestival. HVE lag zwar prompt zurück, berappelte sich aber und zündetet den Turbo. In diesem Spiel waren es vor allem Lio und Sonja diejenigen, die über die Halbpositionen mit Durchschlagskraft agierten. Am Ende wurde Tostedt deutlich geschlagen.

Im letzten Spiel ging es dann gegen die ungeschlagene Mannschaft aus Bothfeld, die „Landesliga-Meister“ auf jeder Textilie stehen hatten. Meisterlich war dann eher das Spiel der HVE. Um den Gegner zu überraschen, startete HVE mit Hannah und Josi am Kreis und zwang so die offensive Bothfelder Abwehr sich umzustellen. Mit Erfolg! Die Freiheiten, die der Rückraum dadurch bekam, konnte in den letzten Spielminuten Ella nutzen und drei Mal hintereinander von 9 Meter einnetzten. So endschied HVE das Spiel. Leider verletzte sich noch Josi kurz vor Ende des Turniers. Gute Besserung an dieser Stelle!

Als „Pokal-Sieger-Besieger“ sprangen die Mädels der HVE so noch auf Rang 3 und konnten mit einer guten Turnierleistung (56:41 Tore) und einem spaßigen Wochenende glücklich die Rückreise antreten. Wer noch nicht über Pfingsten auf ein Turnier gefahren ist, sollte dies 2023 schleunigst nachholen. Garantiert immer ein einmaliges Erlebnis. PS: Zelten ist auch gar nicht soooo schlimm!

Ergebnisse:

HVE : SG OSF Berlin ➟10:8

HVE : TVW Neu Wulmsdorf ➟9:3

HVE : TG Hörste ➟9:10

HVE : TSV Marienfelde-Berlin ➟6:9

HVE : MTV Tostedt ➟13:5

HVE : TuS Bothfeld ➟9:6

Endplatzierung:

  1. TuS Bothfeld 10 Punkte
  2. TSV Marienfelde-Berlin 10 Punkte
  3. HVE Villigst-Ergste 8 Punkte

Für blau-weiß haben gespielt: Anna, Caro, Ella, Emy, Hannah, Jolina, Josi, Julia, Leni, Lillith, Lioba, Lotta, Nasti, Neele, Sonja

Ein Akt des Willens! HVE 3. Herren – HSG Hohenlimburg 3

Ein Akt des Willens! HVE 3. Herren – HSG Hohenlimburg 3 ➟ 27:26 (13:15)

Im ersten Saisonspiel ging es für die 3. Herren mit einem Kaltstart gegen einen guten Gegner aus Hohenlimburg los. Nach einem Jahr ohne Spiel: Ein Schritt ins Ungewisse. Am Ende siegte die 3. Herren durch einen absoluten Siegeswillen in der Schlussphase.

Schlechter hätte eine Partie nicht beginnen können. Nach sechs Minuten stand es 0:5 für Hohenlimburg. Die neu formierte und vor allem sehr junge Mannschaft der HVE hatte mit der Abstimmung in der Abwehr zu kämpfen. Der Schuss vor den Bug war jedoch ein Weckruf. Nach den ersten guten offensiven Aktionen egalisierten HVE den deftigen Rückstand schnell auf 5:6. In der ersten Halbzeit schafften die HVE-Herren jedoch nicht den Rückstand aufzuholen. In der offensive schlichen sich immer wieder einfache Fehler ein, die Hohenlimburg stets bestrafte. Zu Pause stand es 13:15.

In der zweiten Hälfte passte dann vieles. Die Partie kippte direkt nach Wiederanpfiff. Bereits nach zwei Minuten war das Spiel wieder mit 15:15 ausgeglichen. Eine offene und packende Begegnung entwickelte sich. Auch nach 47 Minuten stand es immer noch Unentschieden: 21:21. In der Schlussphase zeigte sich dann die zahlenmäßige Überlegenheit und auch die Spritzigkeit einer blutjungen Truppe. Nun wurden im Tempospiel schnelle Tore erzielt und der Gegner überrannt. Sieben Minuten vor Ende stand es 26:22. Jedoch spielte Hohenlimburg jetzt ein weiteres Mal ihre Souveränität aus und kamen noch einmal ran. HVE konnte diesen Vorsprung aber über die Zeit bringen und siegte nach einer guten zweiten Halbzeit mit 27:26.

Für blau-weiß haben gespielt: Böhlemann – Hausdorf, Marten (3), Görler (3), Bartlau (7), Benninghoff, Krämer (2), Drescher (4/3), Büscher (3), Nagel (2), Sari (1), Hermanns (1), Dammers (1)

Ruhr Füchse verlieren Abwehrschlacht: Ruhr Füchse wC1 – SG Iserlohn-Sümmern

Ruhr Füchse verlieren Abwehrschlacht: Ruhr Füchse wC1 – SG Iserlohn-Sümmern ➟ 23:27 (12:11)

Im ersten Qualifikationsspiel um die Oberliga ging es direkt gegen den vermeintlich stärksten Gegner der Gruppe: Nämlich die SG Iserlohn-Sümmern. Neben der verletzten Jolina musste auch durch eine ungünstige Formalie die zweite Aufbauspielerin Lori aussetzen. Ein abwehrbetontes und ausgeglichenes Spiel, welches am Ende leider mit 23:27 verloren ging.

Die Ruhr Füchse kamen gut ins Spiel und standen direkt stabil und sicher in der Abwehr. Das Zusammenspiel funktionierte gut und Kreisläuferin Hannah konnte direkt zu Beginn doppelt Treffen, um so ein erstes Zeichen zu setzen. Es wurde ein enges Spiel, in dem beide Mannschaften ihre offensive Klasse zeigen konnten. Jedoch entwickelte sich eher eine Abwehrschlacht, da der Fokus beider Mannschaften jeweils auf den spielerisch guten Angriffsreihen der Gegner lag. Keine Mannschaft konnte sich je mit mehr als zwei Toren absetzen. Zwei gleichstark aufspielende Teams zeigten eine gute und spanende Partie. Zu Pause stand es dann 11:12 aus Sicht der Füchse.

Die zweite Hälfte ging genauso weiter. Sowohl die Füchse als auch die Gäste aus Iserlohn spielten qualitativen Handball und eine konzentrierte Abwehr. So konnte sich weiterhin niemand absetzen. Zehn Minuten vor Ende stand es immer noch unentschieden. Leider schlichen sich nun leichte Unkonzentriertheiten bei den Ruhr Füchsen ein und klare Torchancen wurden nun zu selten genutzt. Die starken Gäste konnten sich nun absetzen. Eine Auszeit konnte auch nicht mehr helfen. Am Ende verloren die Füchse daher unglücklicherweise mit 23:27. Jedoch wäre eindeutig mehr drin gewesen. Mit jedoch so einer guten Leistung gegen das möglicherweise stärkste Team in die Saison zu starten, setzt ein eindeutiges Ausrufezeichen für die nächsten Spiele! Dann ist eindeutig alles drin!

Am kommenden Sonntag geht es dann nach Lüdenscheid, um dann wichtige Punkte für die Oberliga zu sammeln!

Gespielt haben: Lena – Hannah, Leni, Lioba, Pia, Nasti, Emily, Caro, Nina, Lea, Julia G., Julia K.

Die weibliche C1 der Ruhr Füchse läutet mit einem Trainingslager die Saison ein!

Die weibliche C1 der Ruhr Füchse läutet mit einem Trainingslager die Saison ein!

Am vergangenen Wochenende ging es für die Mädchen der weiblichen C1 Jugend in ein dreitägiges Trainingslager, um sich auf die anstehende Oberliga-Qualifikation vorzubereiten. Ob diese wie geplant Ende August stattfinden wird, ist aber noch fraglich. Jedoch will die Mannschaft trotz allem optimal vorbereiten sein und absolvierten daher in der Villigster Sporthalle intensive Handall-Tage. Bei Außentemperaturen bis 36°C kein einfaches Unterfangen.

Die für die Saison 20/21 neu zusammen gestellte Mannschaft startete am Freitag mit den Thematiken Körperbeherrschung und Ballkoordination in Trainings-Wochenende. Die geplante intensive Laufeinheit wurde auf Samstagmorgen verschoben. Bei den dann morgendlichen Temperaturen von nur 25°C eine deutlich angenehmere Angelegenheit. Am Samstag standen dann die Abwehr-Formationen und Angriffs-Konzeptionen im Vordergrund. Durch zwei externe Neuzugänge und die Unterstützung von letztjährigen D-Mädels war dort natürlich viel nachzuholen. Glücklicherweise sind die tragenden Säulen der Mannschaft aus dem letzten Jahr zusammengeblieben und es galt ein intaktes Gerüst zu erweitern und zu verfeinern. Durch eine nun adäquate Doppelbesetzung auf jeder Feldposition sollte mit Zuversicht in die Saison gegangen werden.

Am späten Nachmittag des langen Samstags ging es für die gesamte Mannschaft ins Elsebad, wo sich alle verdienterweise abkühlen konnten. Am nächsten morgen wurden dann die heiß ersehnten Mannschaftsfotos geschossen. Danach ging es natürlich sofort mit dem Training weiter. Neben dem Spiel mit dem Kreisläufer wurde an letzten Tag auch an der Wurftechnik und am Torwartspiel gefeilt. Abschließend wurde mit den Eltern gegrillt, die sich so auch kennenlernen konnten.

In der kommenden Woche geht es bereits mit zwei Testspielen los. Die Zeit bis zu den angesetzten Qualifikation-Turnieren ist nicht mehr lang. Also gilt es nun das umzusetzen, was beim Training und beim Trainingslager erlernt wurde. Ob es dann am Ende für einen Platz in der Oberliga reicht, ist natürlich offen. Gut vorbereitet, sind die Mädels der weiblichen C1 der Ruhr Füchse nun allemal.

Ruhr Füchse verschenken Sieg leichtfertig: Ruhr Füchse wC1 – HSG Hohenlimburg

Ruhr Füchse verschenken Sieg leichtfertig: Ruhr Füchse wC1 – HSG Hohenlimburg ➟ 27:28 (13:12)

Dass die Ruhr Füchse das Heimspiel gegen die HSG Hohenlimburg noch verlieren würden, hätten beim Spiel nicht viele gedacht. Am Spielende stand es jedoch 27:28.

Am fünften Spieltag ging es zuhause gegen die Gäste aus Hohenlimburg. Nachdem die Füchse in der Sommerrunde deutlich gewonnen hatten, war das Selbstvertrauen groß und die Zuversicht auf einen Sieg realistisch.

Die Ruhr Füchse kamen gut ins Spiel und gingen schnell mit 4:1 in Führung. Vor allem durch schnelle Abschlüsse konnten die Gastgeberinnen den Gegner überraschen. Jedoch kam es nach dem frühen Leistungshoch schnell zu technischen Fehlern. Ein Wandel der am Sonntagmittag noch häufiger auftreten und am Ende dann auch das Spiel entscheiden sollte. Schnell stand es wieder 4:4. Die Füchse zeigten sich jedoch erstmal unbeeindruckt und konnten wieder auf 7:4 davonziehen. Leider kam es wieder zu Unkonzentriertheiten und plötzlich stand es sogar 7:8 aus Sicht der Füchse. Wieder einmal konnten Sie jedoch zurückschlagen und es ging mit einer knappen Führung von 13:12 in die Pause.

Wie zu Spielbeginn legten auch nach der Pause die Füchse wieder mit Tempo und Durchschlagskraft los und setzten sich schnell mit 17:12 ab. Eine Führung, die erstmal länger Bestand halten sollte. Auch wenn Hohenlimburg immer wieder Tore erzielen konnten legten die Ruhr Füchse immer wieder nach. Dies ging so lange, bis vier Minuten vor Ende des Spiels man mit 27:23 ausreichend in Führung lag. Jedoch kehrte die Phase der Unkonzentriertheiten und unerklärlichen Fehlpässe genau dann zurück. Nun war jeder Wurf der Gäste auch ein Treffer. 30 Sekunden vor Ende dann der Schock. Hohenlimburg trifft zur Führung. 27:28!!! Der letzte Wurf der Füchse geht dann leider knapp am Tor vorbei.

Fazit: Auch wenn man das ganze Spiel die klar bessere Mannschaft ist und immer führt, kann man auch am Ende verlieren. Leider hat diesmal eine zu hohe Ansammlung an eigenen Fehlern dazu geführt.

Für die Ruhr Füchse haben gespielt: Fiona – Josi (5), Jolina, Lioba (3), Pia (5), Anastasia (1), Anna-Lena (1), Celeste (1), Flora (3/1), Hanna (3), Ella (5)

Direktes Duell "jung gegen alt": Ruhr Füchse wD2 - Ruhr Füchse wD1

Direktes Duell „jung gegen alt“: Ruhr Füchse wD2 – Ruhr Füchse wD1 ➟ 5:24 (3:12)

Im direkten Duell der beiden weiblichen D-Jugenden in der Kreisklasse war ein deutliches Ergebnis zu erwarten, da der Leistungsunterschied zu groß war. Dennoch schlug sich die D2 zu Spielbeginn tapfer und konnte sogar 2:0 in Führung gehen. Jedoch nahm dann das Spiel seinen erwarteten Verlauf und die D1 zeigte warum sie Tabellenführer war und dies auch bleiben wollten. Vor allem die beiden Rückraumspielerinnen Anna Lena und Pia spielten einen schnellen Handball und erzielten am Ende beide sechs Tore.

Mit diesem deutlichen Erfolg bliebt die D1 weiterhin der Primus in der Kreisklasse und kann mit Selbstbewusstsein in die nächsten Spiele gehen.

Für die D2 heißt es weiterhin um die ersten Punkte kämpfen.

Team wD2: Sophie, Shannon-Zoe, Julia K., Julia G. (1), Lilith, Nika, Janina (2), Paulina, Lilli und Carolin (2/1)

Team wD1: Greta, Annika K., Anna Lena (6/2), Pia (6), Emily (4), Lena, Franziska (2), Annika H. (1), Jolina (5) und Finnja