Historisches Derby endet mit leistungsgerechtem Unentschieden: HVE gemF2 – HVE gemF3

Historisches Derby endet mit leistungsgerechtem Unentschieden: HVE gemF2 – HVE gemF3 ➟ 10:10 (4:2)

Ja, auch die 3. Herrenmannschaft der HVE darf zurecht auf ihren Derbysieg vom Samstag gegen die HSG 2 verweisen. Aber ein ebenso spannendes und dazu noch historisch wertvolles Derby fand am Sonntagmorgen im Gänsewinkel statt.

Denn die HVE-Nachwuchshandballer der 2014er und 2015er Jahrgänge sind aktuell noch nach Stadtteilen aufgeteilt. Im F-Jugend-Spielbetrieb kam es somit zu dem Aufeinandertreffen zwischen den Trainingsgruppen aus der Ergster Kirchstraße und vom Villigster Schulberg. Gewissermaßen also SG Eintracht Ergste gegen Tus Westfalia Villigst.

Die Chronisten mussten weit zurückblättern: Wann hatte es das letzte Mal ein Lokalduell zwischen einer Villigster und einer Ergster Handballmannschaft gegeben? Das blieb am Ende die unbeantwortete Frage – es muss wohl Mitte der 80er Jahre gewesen sein. Nach Spielberichten im Internet sucht man da vergeblich…

Historisch war im Übrigen auch das Aufeinandertreffen von Pepe (Ergste) und Matilda (Villigst), deren Großväter sich bereits Mitte des letzten Jahrhunderts in legendären Feldhandballpartien zwischen dem Tus Grüne Eiche Bürenbruch und dem TV Jahn Schwerterheide gegenübergestanden hatten.

Aber genug der Romantik: Es war ein Derby, von dem man noch lange sprechen sollte – und das wird man auch, denn die Tribüne war mit interessierten Zuschauern reich gefüllt. Die spielerische Qualität dieser Nachwuchshandballer ließ jedenfalls die/den einen oder anderen ehemaligen Bundes- und Zweitligaspieler*in auf der Tribüne mit der Zunge schnalzen. Und wenn dann (siehe Fotostrecke) die ein oder andere Hand schonmal im Gesicht des Gegenspielers landet, dann sind wir von einem „richtigen“ Handballspiel schon gar nicht mehr so weit entfernt. Handballherz was willst du mehr.

Das leistungsgerechte und pädagogisch wertvolle 10:10-Untentschieden rundete den gelungenen Sonntagmorgen für alle Beteiligten ab. Und das Wichtigste: Alle hatten Spaß.

HVE 2 (Ergste): Benedict, Karla, Anton S.-T., Pepe, Klara, Sofia, Paul, Samu, Leni, Piet, Anton S., Greta, Luis, Alexander.

HVE 3 (Villigst): Fritz, Matilda, Felix, Leo, Christian, David, Emil B., Emil S. Mika, Mattes.

Handball 2.0 – der digitale Spielerpass rettet uns den Tag: Ruhr Füchse mE2 – HV Sundern

Handball 2.0 – der digitale Spielerpass rettet uns den Tag: Ruhr Füchse mE2 – HV Sundern ➟ 31:19 (18:9)

Da saß der Schock erstmal tief. Sämtliche Ergebnisse der letzten 3 Spielzeiten ANNULIERT? Wegen Formfehler? Dem Trainer standen schon vor dem Spiel die Schweißperlen auf der Stirn, als ihm vom Schiedsrichter-Obmann nach der Passkontrolle der Tatvorwurf geschildert wurde: KEIN EINZIGER Spielerpass war unterschrieben. Dass vor 3 Jahren Theo und Luke noch gar nicht schreiben konnten – egal. Formfehler bleibt Formfehler. Und Blaukraut bleibt Blaukraut. Und die langfristigen, lukrativen Sponsoren- und Ausrüsterverträge sind vermutlich demnächst auch hinfällig. Wer will schon mit Idio… äääh mit Anfängern zusammenarbeiten…

Apropos Anfänger: Zwei talentierte Jugendspieler eines älteren Jahrgangs, noch dazu Sprösse glorreicher Handball-Dynastien, hatten am Sonntag morgen ihre Premiere auf der schwarzen Seite des Spielfeldes. Herzlichen Glückwunsch an Louis und Jonah zu einem souveränen Einstand!! (Die Einstandsrunde für die erste 7m-Enscheidung müsste dann wohl Jonah zahlen…)

Unter deren Leitung zeigten die Füchslein mal wieder eine blitzsaubere Leistung. Ja, es ist langweilig, immer dasselbe zu schreiben, aber umso schöner, sich Woche für Woche die Entwicklung der Jungs anzuschauen. Diesmal musste der Gast aus Sundern 40 Minuten lang die Statistenrolle übernehmen. Als Levi in der 9. Minute zum 10:3 einnetzte, war er bereits der 5. Torschütze in den Reihen der Füchse – und das Spiel mal wieder praktisch entschieden. Besonders das Umschaltspiel gefiel Taktik-Magier Tönnies dieses Mal ganz hervorragend. Die vielen schweißtreibenden Minuten an der Koordinationsleiter scheinen doch Wirkung zu zeigen. Zwar wissen wir selbst nicht, was die Koordinationsleiter mit Umschaltspiel und Taktik (und einem Magier??) zu tun hat, aber es scheint zu funktionieren. Wir setzen das erstmal so fort.

Das Spiel wird übrigens dennoch in die Wertung einfließen. Wie gut, dass es seit diesem Sommer den elektronischen Spielerpass gibt. Da braucht man keine Unterschrift mehr. So. (Nur braucht schon jeder E-Jugendliche eigentlich ein Handy, damit er dem Schiedsrichter in einer App seinen Pass vorzeigen kann. Das ist dann wohl Handball 2.0 oder so. Das mit der Unterschrift wär ja irgendwie doch einfacher gewesen…) 

Es spielten: Mats, Levi, Theo, Luke, Vincent, Faris, Oskar W., Eike, Alex R., Oskar B., Alex K. und Paul

Ruhr Füchse E3: Ganztagesausflug nach Meschede mit klarer Zielsetzung

Ruhr Füchse E3: Ganztagesausflug nach Meschede mit klarer Zielsetzung

Noch vor Sonnenaufgang brachen am Samstag die Möchtegern-E-Jugendlichen ins entfernte Meschede auf, um dort den Vielseitigkeitswettbewerb zu gewinnen. Bei mittlerweile gesteigerter Erwartungshaltung von Seiten der Eltern und dem Jugendvorstand nach dem standesgemäßen Saisonauftakt (8:0 Punkte) war die Zielsetzung klar: Verteidigung der Tabellenführung.

Angekündigt war im Vorfeld eine Dauer von 2 Stunden für den Wettbewerb. Als jedoch die anderen Mannschaften nach 2 Stunden ihre Übungen absolviert hatten und die Heimreise antraten, stand nur noch eine Mannschaft in der Halle und turnte, dribbelte, zielte und koordinierte sich in die Herzen der 3 noch anwesenden Zuschauer. Auch vom Teamarzt im Vorfeld bereitgestellte Verlockungen auf der Tribüne (Fanta und Sprite für die Kinder, Bier für die Trainer) wurden Stunde um Stunde ignoriert, bis endlich am frühen Abend alle kleinen Ehrgeizlinge mit ihren Ergebnissen zufrieden waren. Die eilends organisierten Wolldecken für die erwartete Übernachtung in der Sporthalle wurden nicht mehr gebraucht und mit einem Seufzer der Erleichterung schloss unmittelbar nach unserer Abreise der Hausmeister die Halle ab.

Taktik-Genie Tönnies verriet den vor der Halle in der Kälte ausharrenden Pressevertretern anschließend: „Unser Ziel war es eigentlich, dass wir alle so lange nerven, dass wir zum nächsten Vielseitigkeitswettbewerb nicht mehr eingeladen werden. Dies dürfte gelungen sein. Uns will hier keiner mehr sehen. Ziel erreicht!“  

Es turnten und koordinierten: Levi, Mats, Theo, Luke, Vincent, Faris, Oskar W., Eike, Alex R. und Emil.

Viele neue Erfahrungen – aber das bekannte Gefühl bleibt: Ruhr Füchse E3 – SG Iserlohn-Sümmern

Viele neue Erfahrungen – aber das bekannte Gefühl bleibt: Ruhr Füchse E3 – SG Iserlohn-Sümmern ➟ 21:19 (11:11)

Viele neue Erfahrungen prasselten am Sonntag auf die F1 (ähem: E3) der Ruhr Füchse ein. Bekanntermaßen starten die 2011er Jungs in dieser Saison als Unter-Jung-Jahrgang in der E-Jugend Kreisklasse A. Da sind die Gegner demnächst auch mal zweieinhalb Jahre älter, zwei Köpfe größer und 5 Kilo schwerer. Vor allem gegen den ersten Gegner SG Iserlohn-Sümmern musste man sich berechtigte Sorgen machen. Diese waren nämlich aufgrund eines Fehlers anstatt in der Kreisliga nur in der Kreisklasse A einsortiert worden. Die kleinen Füchslein hingegen hatten ursprünglich den Antrag gestellt, in die (schwächste) Kreisklasse B gruppiert zu werden – hat aber auch nicht geklappt …  Derartige Missverständnisse führten nun also gleich am ersten Spieltag zu dieser ungleichen Begegnung. Aber grau ist alle Theorie – und Trainer Schulze sollte kein Wettbüro eröffnen. Denn auf Sohn Theos Frage beim Frühstück, ob man wohl gewinnen würde, war die Antwort: “Wenn ihr DAS gewinnt, gibt’s für alle am Mittwoch Eis!”

Eis gabs dann schon in der 2. Minute – allerdings für Theos Knie. Mehrere Bodenkontakte später war allen Spielern endgültig klar, dass in der E-Jugend die Umgangsformen etwas grober sind als in der F-Jugend. Neben diesen Erkenntnissen lernten die Kinder im Laufe des Spiels auch die berüchtigte 2-Minuten-Strafe kennen (allerdings nur auf Seiten des Gegners). Auch die Ausführung des Penalty (wollten wir ja im Training eigentlich noch üben) wurde direkt im Spiel in der Praxis erprobt. Begrüßenswert war aber insbesondere die Erfahrung, endlich mal wieder ein Spiel mit Spannungsbogen zu erleben. Die Zwischenstände in einem wirklich ansehnlichen Spiel lauteten (kein Scherz) 1:1, 2:2., 3:3, 4:4, 5:5, 6:6, usw. bis zum 17:17. Dann bauten die Gäste, zugegeben stark dezimiert angereist, in den Schlussminuten ein wenig ab, so dass die Füchse unter ungläubigem Staunen der Eltern und Trainer den verdienten Sieg einfuhren.

So bleibt bei den vielen neuen Eindrücken das altbekannte Gefühl, am Ende mal wieder gewonnen zu haben. Das war eigentlich gar nicht geplant. Aber wer sagt schon Nein zu einer Kugel Eis am Mittwoch?!!

Es spielten: Mats, Levi, Theo, Luke, Vincent, Faris, Oskar W., Eike, Milan, Oskar B., Alexander R. und Emil.

Packendes Taktik-Duell endet mit verdientem Sieg: HVE F2 - SG Iserlohn-Sümmern

Packendes Taktik-Duell endet mit verdientem Sieg: HVE F2 – SG Iserlohn-Sümmern ➟ 15:12 (7:6)

Nach dem Erreichen der drei Saisonziele, erstens: eine tolle Mannschaft werden (eindeutig geschafft), zweitens: jeder wirft mindestens ein Saisontor (fast geschafft), und drittens: Bälle festhalten wenn der Trainer redet (naja, wir arbeiten dran) UND dem bereits vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft gab es am letzten Spieltag nur noch ein Ziel: Die Scharte aus dem Hinspiel in Iserlohn und zugleich die einzige Saisonniederlage zu egalisieren. Und soviel war klar: Gegen einen talentierten und hochmotivierten Gegner würde dies kein leichtes Unterfangen werden. Deren (einzige) Taktik am Sonntag morgen, aus dem eigenen Hallendrittel raketenartige Pässe nach vorn in die Spitze zu spielen, wo die Mittelstürmer(innen) bereits auf Zuspiele warteten, stellte eine völlig neue Aufgabe an die F2-Kids. Das hätte gerappelt im HVE-Kasten, wenn nicht einerseits Elias im Tor eine blitzsaubere Leistung geboten hätte und zum anderen Trainer-Fuchs Tönnies wieder mal die richtige Antwort gewusst hätte: Manndeckung! Einfach genial! Hätte ja schonmal früher jemand drauf kommen können…

Während der herausragende Lionel sich also den Großteil des Spiels lang ein körperbetontes Duell mit seiner defensiv uninteressierten Gegenspielerin auf Höhe des Mittelkreises lieferte, nutzen seine Mannschaftskameraden im Angriff den freien Raum, um gemeinsam reihenweise hochkarätige Chancen herauszuspielen. Praktisch jeder HVE-Spieler und -Spielerin durfte mal ran, mit guten und sehr guten Torwürfen – aber auch die Iserlohner hatten auf der Torwartposition einen Rohdiamanten, der die Eltern diverser HVE-Spieler im Minutentakt zur Verzweiflung trieb.

Als die Gäste nach durchgehender Führung der HVE erstmals zum 10:10 ausgleichen konnten, brach kurz vor Spielende die Crunchtime an. Und mit der Mentalität einer Spitzenmannschaft legten die diesjährigen kleinen Meister nochmal schnell 5 Tore in Folge vor (oder wie Theo es formulierte: „…hab ich dem noch schön zwei von Außen durch die Beine geworfen…“) und sicherten so den verdienten Sieg in einem spannenden Spiel.

Nach wie vor gilt bei den kleinsten Handballern ja die Devise: Spielerlebnis geht vor Spielergebnis. Aber 1. Platz, beste Abwehr, bester Angriff, meiste Torschützen und tollste Mannschaft fühlt sich auch nicht ganz so schlecht an. We have wirklich a grandios Saison gespielt!!

Ein letztes Mal in den kleinsten verfügbaren HVE-Trikots spielten: Lionel, Elias, Luke, Theo, Milan, Levi, Mats, Milli, Emil, Oskar, Anton und Till.

Souveräner Saisonauftakt: HVE F2 - SG Menden Wölfe 3

Souveräner Saisonauftakt: HVE F2 – SG Menden Wölfe 3 ➟ 16:0 (10:0)

Einen Saisonauftakt nach Maß erwischte die F2 am Sonntag im Spiel gegen die Menden Wölfe 3. Das erste Spiel überhaupt über 2×20 Minuten führte überraschenderweise weder zu Konditions- noch zu Konzentrationsproblemen, obwohl die Mannschaft durch den Ausfall von Lionel noch kurzfristig dezimiert wurde. Bereits nach 5 Minuten netzte Luke mit seinem vierten Treffer zum 4:0 ein – da waren die Fronten bereits geklärt. Bei konsequenter Chancenauswertung wäre noch ein deutlich höheres (aber pädagogisch nicht wertvolles) Ergebnis herausgesprungen. Die Wölfe 3, eine reine Mädchenmannschaft des Jungjahrgangs, kämpfen nach Kräften und zeigten vor allem in der Abwehr reichlich Gegenwehr. Aber wenn der ICE Villigst-Ergste Fahrt aufnahm, gab es kein Halten mehr. Tolle Ballstafetten führten immer wieder zu Begeisterung auf der vollbesetzten Tribüne. Auch das Fehlen von Trainer und Taktik-Fuchs Tönnies fiel nicht auf. Angesichts des bereits deutlichen Halbzeitergebnisses konnte Trainer Schulze sogar auf die zuvor vereinbare Halbzeit-Telefonkonferenz verzichten. Am Ende waren alle zufrieden, sogar die Wölfe, die hier letztes Jahr noch deutlich höher verloren hatten.
Nächstes Wochenende kommt es bereits zu einem ersten Spitzenspiel gegen die ebenfalls noch verlustpunktfreie HSG Schwerte/Westhofen.

Es spielten: Luke, Emil, Mats, Theo, Levi, Milli, Jakob, Oskar und Milan

Alle drei Spiele im 3. Qualiturnier gewonnen

Alle drei Spiele im 3. Qualiturnier gewonnen

Das 3. Qualiturnier der F2 fand am Sonntag Morgen in Sundern statt. Da waren alle schon sehr froh – hätte ja auch Bigge-Olsberg werden können. Nach einer gemütlichen Bummeltour ohne nennenswerte Geschwindigkeitsüberschreitungen durch das schöne Sauerland konnte man neben dem Gastgeber aus Sundern dieses Mal gleich 2 Mannschaften der Hydra ääääh Wölfe aus Menden begrüßen, die gefühlt jedes Mal mehr werden… (aber die denken wahrscheinlich das gleiche über uns…)

Lionel als frisch gebackener Bruder (Herzlichen Glückwunsch!!) war zu Hause geblieben, um sich um die Familie zu kümmern. Der HVE-Privatjet stand für eine kurzfristige Nachreise des Spielers leider nicht zur Verfügung. Luke hingegen hatte sich am Freitag bei seinem furiosen Sieg im Ruhrstadtlauf etwas zu sehr verausgabt und musste daher etwas geschont werden (aber nur kurz). Sein diskutierter Einsatz im nächsten Jahr beim 10km-Lauf der Männer muss nochmal überdacht werden. Nach ihrem starken Debut letzte Woche zeigten sich Milli und Mats erneut mit großem Einsatz und vor allem bereits hervorragendem Spielverständnis. Oskar präsentierte sich auf seiner angestammten linken Außenbahn wie üblich als Gegenstoßspezialist. In der (Ge-)Flügelzange gemeinsam mit Theo auf der rechten Flanke überrannten unsere beiden Hühnchen die Gegner ein ums andere Mal. Levi und Milan verrichteten mit Übersicht, Stellungspiel und unermüdlicher Laufarbeit wichtige Defensivaufgaben und sorgten für die nötigen Tempowechsel im Angriff. Milan konnte zudem als Torschütze glänzen. Emil brachte sich mutig im Spiel nach vorne ein und hätte beinahe sein erstes Tor erzielt. Jakob demonstrierte seine Vielseitigkeit mit starken Paraden im Tor und Vollstreckerqualitäten im Angriff.

Ach so: Gewonnen haben wir auch. Alle drei Spiele. Unglaublich…

Jetzt müssen nur noch die Trainer lernen, regeltechnisch korrekt ein- und auszuwechseln. Ansonsten verlebten diese nämlich einen ruhigen Vormittag. Ganz im Gegensatz zu einigen Eltern, die der Auftritt ihrer Kinder geradezu rasend machte. So füllte sich im schönen Sauerland auf der Rückreise auch noch die Staatskasse.

Nächstes Mal bitte am Trainer abreagieren und die Kohle in die Mannschaftskasse spenden…

Es spielten: Levi, Luke, Milan, Jakob, Milli, Mats, Oskar, Emil und Theo.

Mini-Spielfest in Unna

Mini-Spielfest in Unna

Das letzte Mini-Spielfest der 2011er (und einigen 2012ern) für diese Saison stand unter dem Motto „Fische“. Die HVE-Jüngsten entschieden sich vor dem gemeinsamen Warmlaufen für das Symbol „Haie“, was den Gegnern „Seepferdchen“, „Meerjungfrauen“ und „Zierfische“ offenbar mächtig Respekt einflößte.
Artgerecht erfolgte die Verspeisung sämtlicher Gegner, auch wenn diese sich nach Kräften wehrten. Milan zeigte sich jedoch höchst unbeeindruckt von den Ringerqualitäten seines Gegenspielers. In Serie hämmerten Luke und seine Kameraden den Gegnern die Bälle ins Netz und beinahe hätte unser Jüngster Jonte sein erstes Tor erzielt. Unverständlicherweise entschied der ansonsten gut pfeifende Unparteiische in dieser Szene nach Jontes Sprint übers ganze Spielfeld auf Schrittfehler.
Den Trainer beeindruckte insbesondere das schnelle Umschaltspiel in den Gegenstoß sowie das gute Stellungsspiel in der Abwehr. Hier zeigen sich die ersten Früchte der harten Trainingsarbeit der letzten Wochen mit Fokus auf die Beinarbeit in der Verteidigung.
Bestens gerüstet verlassen die 2011er Kinder nun die Maxi-Gruppe und rücken demnächst geschlossen in die F-Jugend auf. Hier wird man als F2 im Frühjahr für weiteren Schrecken im Handballkreis sorgen. Die 2012er Kids bilden dann das neue Gerüst der Maxi-Gruppe und werden an die diesjährigen Leistungen anknüpfen können.
Wie man hört, fürchten Nils S. und Co. bereits um ihre Stammplätze in der 1.Mannschaft in den kommenden Jahren…

Mini-Spielfest in Dellwig

Mini-Spielfest in Dellwig

Was bei den Profi-Mannschaften häufig vor lauter Erfolgen versäumt wird, findet bei den jüngsten Handballern der HVE geradezu vorbildlich statt: Der Generationswechsel ist bereits in vollem Gange.

So konnten wir auf dem Spielfest in Dellwig am Sonntag mit Ari und Lenni erneut zwei Debutanten begrüßen, die sich hervorragend einfanden. Bei 13 anwesenden HVE-Kindern war es von Vorteil, dass wir zwei Mannschaften stellen durften. So erhielt jedes Kind reichlich Spielanteile. Nachdem wir in 2017 „a grandios Saison“ mit tollen Erfolgen abgeschlossen haben, ist es nun erforderlich, weiterhin die Neulinge zu integrieren und weitere Erfahrungen sammeln zu lassen. Dem strengen Trainerauge entging dabei am Sonntag nicht, dass erstaunlicherweise gerade in den trainingsfreien Tagen über Weihnachten einige Kinder tolle Entwicklungssprünge gemacht haben. Tjalve erzielte am Sonntag sein erstes Tor – Jakob gleich ein halbes Dutzend. Jakob mit einhändigem Volleyballblock und Emil mit klassischer Brustparade empfehlen sich außerdem für zukünftige Torwartaufgaben. Wir werden eventuell in den kommenden Wochen einige Trainingseinheiten ersatzlos streichen, um weitere Entwicklungssprünge zu provozieren. Und das Wichtigste: Alle haben Spaß. Zumindest sagen sie das dem Trainer immer brav, wenn er nachfragt…
So kann weitergehen.

Es spielten: Emil, Jakob, Tjalve, Jonte, Oskar, Theo, Lionel, Luke, Moritz, Milla, Milan, Ari und Lenni.

Mini-Spielfest in Kamen

Mini-Spielfest in Kamen

Alle Jahre wieder kommt das Christuskind. Und alle Monate wieder nehmen die HVE-Maxikinder in Kamen an einem Spielfest teil – diesmal beim VfL Kamen in der altehrwürdigen Koppelteich-Sporthalle. Die Vorzeichen standen am Wochenende allerdings zunächst schlecht, da sich im Laufe der Woche krankheitsbedingt gleich 6 Kinder abmelden mussten. Gott sei Dank konnten die Neuzugänge Moritz und Milan direkt einspringen. Und auch Anton erklärte sich bereit, ausnahmsweise nochmal auszuhelfen und im Laufe des anstrengenden Turniers für Entlastung zu sorgen. Der HVE-Vorstand erkannte die ernste Lage ebenfalls und schickte der Truppe kurzerhand eine Kiste Obst mit auf den Weg, um die letzten Aufrechten bei Kräften zu halten. So geschah das Unfassbare: Aufgepumpt mit Vitaminen (an den Waffeln, Kuchen, Haribos und Schokolade lag es jedenfalls nicht!!) ging im dezimierten Kader jeder einzelne an seine Leistungsgrenze – und drei Stunden später verließ man tatsächlich als Turniersieger die Halle. Insgesamt verbuchten die Kids vier deutliche Siege gegen Ennigerloh, Unna-Massen, Overberge und Heeren und zeigten dabei vor allem in der Abwehrarbeit die erhofften (und vom Trainer geforderten) Fortschritte. Auf den Trainer wartet nun in den nächsten (spielfreien) Wochen die schwere Aufgabe, die stolzgeschwellten Brüste durch hartes Konditionstraining in Form zu halten. Anschließend steht über die Weihnachtstage für die Kinder ein individuelles Training von Magen und Verdauungstrakt in Bezug auf die Aufnahme glucosehaltiger Nahrung an. Frohe Weihnachten!

Es spielten: Moritz, Milan, Lionel, Luke, Emil, Jakob, Theo und Anton.

Mini-Spielfest in Kaiserau

Mini-Spielfest in Kaiserau

Das zweite Spielfest für unsere jüngsten Handballer fand am Sonntag in Kamen-Kaiserau statt. Unweit der berühmten Sportschule und Trainingsstätte vieler Nationalmannschaften durften die HVE-Kids sich mit vier weiteren Mannschaften messen und erneut tolle Erfahrungen sammeln.
Beim erneuten Duell mit dem VfL Brambauer kassierten wir nach tollem Start und einer Führung am Ende ein paar Tore zu viel und verloren. In den nächsten Trainingseinheiten werden wir verstärkt daran arbeiten, die Abwehrarbeit aktiv (und nicht nur beobachtend) zu gestalten. Gegen die Jungs vom TVG Kaiserau gab es dann in einem tollen Spiel (fast) ein Unentschieden, während im anschließenden Match gegen die körperlich starken Kinder aus Heeren viel Zeit zum Staunen und Tanzen blieb, während die Gegenspieler aufs Tor warfen. Dennoch konnten wir auch hier im Spiel nach vorn gute Kombinationen zeigen und ebenfalls einige Tore werfen. Zum Abschluss stellte das Duell gegen die Mädchen der TVG Kaiserau den Höhepunkt des Tages dar. Ein hoher Sieg war das Resultat einer mutigen Leistung aller Spieler und Spielerin. Sehenswerte Tore erzielten in diesem Spiel vor allem die Debutanten Oskar und Lionel. Wir freuen uns schon auf reichlich Kaltgetränke nach dem nächsten Training. So ein Einstand kann teuer werden…

Es spielten: Milla, Luke, Lionel, Levi, Leon, Tjalve, Jonte, Emil, Jakob, Oskar und Theo.

Mini-Spielfest in Kamen

Mini-Spielfest in Kamen

Am Samstag brachen die jüngsten HVE-Handballer früh morgens zum Mini-Spielfest nach Kamen auf. Dort warteten neben einem Turn-Parcours und reichlicher Kuchenauswahl auch vier Handballspiele auf Milla und ihre Jungs.

Bei einer Spieldauer von je 15min konnten alle Kinder viel Spielzeit und Erfahrung sammeln. Für einige war es der erste Auftritt auf dem Handballfeld – da wurden natürlich intensiv die Linien inspiziert, die Tribünen bestaunt, das Tornetz auf Festigkeit geprüft und der fliegende Ball bewundert. Aber zwischendurch spielten die Kleinen auch Handball und das gar nicht schlecht. Gegen die Mannschaften aus Kamen, mit teilweise 3 Jahre älteren Kindern, konnten die Kinder einige tolle Aktionen zeigen. Noch positiver waren die Spiele gegen Brambauer mit einem deutlichen Sieg und gegen Bergkamen mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Da wurden anschließend mit stolzgeschwellter Brust bei der Siegerehrung die Anschlussgeschenke entgegengenommen.

Es spielten: Milla, Oskar, Tjalve, Jonte, Emil, Leon, Levi, Luke, Theo und Anton.